Schwerlastmaschinen müssen im täglichen Einsatz unterschiedlichste Bedingungen bewältigen und hohe Anforderungen erfüllen. Schmierstoffe, häufig für jede Maschine ein unterschiedliches Produkt, sorgen dabei für reibungsloses Funktionieren. Diese Vielfalt kann aber auch den Arbeitsalltag erschweren. Wolf Oil will mit seinem gestrafften neuen Schmierstoff-Sortiment speziell für Schwerlastmaschinen in der Bauindustrie sowie Forst- und Landwirtschaft Abhilfe schaffen.
Das Sortiment für Offroad-Nutzfahrzeuge soll mit seiner Vereinfachung bei größtmöglichem Einsatz punkten: Lediglich fünf Premium-Produkte decken 90 % der Anwendungen im Maschinenfuhrpark ab, denn die hochwertigen Schmierstoffe lassen sich für verschiedene Komponenten verwenden, sowohl für Motor, Getriebe oder Hydraulik. Das bringt Vorteile für die Lagerung mit sich, zudem wird die Handhabung erleichtert.
Ein Plus für die Betriebssicherheit
Damit sich Unternehmer auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, bietet Wolf praktische Serviceleistungen an: In einem Schmierplan werden die passenden Schmierstoffe für den gesamten Fuhrpark zusammengestellt. Für mehr Betriebssicherheit hat Wolf sein Sortiment mit Farbsymbolen versehen, was Anwendungsfehler deutlich reduzieren soll. Die Kombination von Symbol und Farbe stellt sicher, dass schnell und fehlerlos die richtige Flüssigkeit für die jeweiligen Komponenten und Anwendungen gefunden wird. Zusätzliche Anwendungssicherheit soll die von Wolf durchgeführte Schmierstoffanalyse der verwendeten Öle gewährleisten. Wolf sichert den Fuhrpark – ein Mehrwert in puncto Sicherheit – im CORS-Konzept (Complete Off-Road Solution Concept) über eine Versicherung mit seiner Hersteller-Garantie ab. Die CORS-Schmierstoffe des Wolf-Offroad-Sortiments werden in Deutschland über EMKA Schmiertechnik vertrieben.
Mehr Effizienz
Die Schmierstoffe unterstützen einen bestmöglichen Betrieb – auch bei extremen Bedingungen, wie besonders hohen oder tiefen Umgebungstemperaturen. Als weitere Pluspunkte nannte Wolf Oil auf der Bauma einen verbesserten Verschleißschutz und antioxidative Formulierungen. Das führe insgesamt zu weniger Ausfallzeiten dank erhöhter Fahrzeugverfügbarkeit, längeren Wartungsintervallen, höherer Maschinenlebensdauer und gesenkten Betriebskosten. §