Digitalisierung, Kostenkontrolle und rechtliche Vorgaben haben einen großen Einfluss auf die Entscheidungsprozesse im Fuhrparkmanagement. Die diesjährige Webfleet Mobility Conference widmet sich den Fragen, wie sich neue Technologien im Fuhrpark sinnvoll einsetzen und erfolgreich umsetzen lassen. „Betriebliche Mobilität ist immer ein Zusammenspiel aus Technologie und Effizienz“, sagt Wolfgang Schmid, Head of Central Region bei Webfleet und Gastgeber der Konferenz. „Auf der Webfleet Mobility Conference tauschen Fachleute ihre Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam Wege für die Mobilität von morgen.“
Highlights des Programms 2025
Die Referenten kommen aus unterschiedlichen Branchen und berichten über ihre Strategien und praktischen Erfahrungen im täglichen Fuhrparkbetrieb, unter anderem über:
- Datenbasiertes Flottenmanagement und die Auswirkungen von datengetriebenen Entscheidungen auf Kostenkontrolle und Nachhaltigkeit
- Praxis Elektromobilität: Anforderungen und Erfahrungen beim Umstieg auf alternative Antriebe
- KI im Fuhrparkbetrieb: Wie KI-Systeme Planung und Steuerung erleichtern
- Regulatorische Entwicklungen: Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen für den Betrieb moderner Flotten