Takeuchi - Wilhelm Schäfer GmbH Einhundert Jahre Baumaschinenhändler

Bereits seit 1924 besteht die Gebr. Mayer aus Fürth. Gefeiert wurde der bedeutende Meilenstein von 100 Jahren vier Tage in der Fürther Zentrale.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Takeuchi

„Wir denken und handeln immer mit Qualität und langfristig. Das gilt besonders gegenüber unseren Kunden“, beschreibt Wilhelm Lämmermann, Geschäftsführer der Gebr. Mayer GmbH + Co. KG einen Teil des Erfolgsrezeptes der Firma. Er führt diese seit den 70er Jahren in dritter Generation. Mittlerweile ist auch die vierte Generation mit im Geschäft.

Seit 1986 Takeuchi Händler

Auf der bauma 1986, damals noch auf der Theresienwiese in München, begann die Zusammenarbeit mit dem Kompaktbaggerhersteller Takeuchi. „Wir hatten damit ein Premiumprodukt. Besser verarbeitet und technisch besser abgestimmt. Die ersten Maschinen waren schneller verkauft als wir uns das vorgestellt hatten“, erinnert sich Lämmermann. Die Zusammenarbeit besteht nun seit 38 Jahren und solange gibt es auch eine große Nachfrage und Kundenzufriedenheit. Der intensiven Beratung und Schulung, wie sie der Generalimporteuer von Takeuchi, die W. Schäfer GmbH aus Heppenheim bietet, kommen dabei große Bedeutung zu.  „Takeuchi bleibt immer am Ball. Sie machen die richtigen technischen Schritte zur rechten Zeit. Wie zum Beispiel mit dem Powertilt, der neue Arbeitsmöglichkeiten eröffnete“, beschreibt Lämmermann.

Eine Geschichte des Erfolgs

Gegründet wurde Gebr. Mayer 1924 in der Goethestraße in Fürth als Handelsbetrieb für Eisen- und Drahtwaren, also für Bauzubehör. Nach dem zweiten Weltkrieg kamen Maschinen für den Hochbau, speziell auch Krane, mit ins Verkaufsprogramm. Seit 1959 verkauft und vermietet man Potain Krane und ist damit der älteste aktive Potain Händler in Deutschland. Die Branche entwickelte sich und Tiefbau gewann an Bedeutung. So erfolgte auf diesem Gebiet eine umfangreiche Programmerweiterung. Dem Gedanken „Wir müssen bei unseren Kunden sein“ folgend, wurde eine Mietstation, heute in Hof, eröffnet. Angrenzend an das ursprüngliche Einzugsgebiet ging man im Zuge der Grenzöffnung nach Sachsen und gründete in Chemnitz eine Niederlassung und später in Schwarzberg eine Mietstation. Gebr. Mayer wuchs kontinuierlich und im besten Sinne wirtschaftlich gesund. Heute beschäftogt das Unternehmen 115 Mitarbeiter. Verkauf, Miete und Service für die Kunden aus Hoch-, Tief-, Galabau, Handwerk und Kommune sind eine breite Basis, auf der die Firma steht.


 „Wir wollen uns auf das Gebiet, das wir bisher bearbeiten auch weiterhin konzentrieren. Der intensive Kontakt, ja manchmal sogar die langjährige Freundschaft zu unseren Kunden steht im Vordergrund“, so Lämmermann. Dazu gehört ein breites Angebot an Baumaschinen und -geräten. Hoch- und Tiefbau-Maschinen haben mit 50 Prozent des Umsatzes den größten Anteil, wobei die gemieteten Maschinen zunehmen. Baugeräte gehören nach wie vor zur soliden Basis. Ebenso wie der so wichtige Service, den Gebr. Mayer bietet. Über 30 Werkstattwagen sind schnell vor Ort, wenn Service, Beratung oder Maschinenreparatur notwendig sind.

Beim Jubiläum nicht nur gefeiert

Auf dem Firmengelände in Fürth war bei den Jubiläumsfeiertagen alles präsent, wofür Gebr. Mayer steht. Technik und Beratung mit über 100 Ausstellern. Zusätzlich wurde ein breites Informations- und Schulungsprogramm mit Seminaren und Vorträgen geboten. Dass bei der Hausausstellung alle Mitarbeiter und mit Kathrin, Johannes Lämmermann und Daniel Ziegler auch die nächste, die vierte Führungsgeneration im Einsatz waren, unterstreicht den Charakter des Familienbetriebes wie es Gebr. Mayer war und bleiben wird. „Solidität, Zuverlässigkeit und Entwicklung, so wie wir es mit Takeuchi erleben, werden auch in Zukunft zur Geschäftsbasis gehören“, ist die Perspektive, wie sie Wilhelm Lämmermann sieht.

 

Firmeninfo

Takeuchi - Wilhelm Schäfer GmbH

Lise-Meitner-Straße 2
64646 Heppenheim

Telefon: +49 (0) 6 252 93 81-0

[95]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT