Konventionelle Methoden des Brückenabbruchs und -wiederaufbaus führen oft zu erheblichen Verkehrsbehinderungen, Umweltbelastungen und verlängerten Bauzeiten. Der 2-in-1-Ansatz von Strukturas, bei dem ein und dieselbe VSR sowohl für den Abbruch als auch für den Neubau eingesetzt wird, vereinfacht den gesamten Bauprozess und reduziert den Zeitaufwand, die Kosten und den ökologischen Fußabdruck erheblich. Strukturas macht sich die Prinzipien der Sharing Economy zu eigen, indem es VSR-Einheiten mit einer Lebensdauer von 50 Jahren konstruiert, was sie ideal für die Vermietung macht. Dies soll eine optimale Nutzung gewährleisten, den Abfall reduzieren und die Gesamteffizienz bei Brückenbau- und Abbruchprojekten weltweit steigern.
Das verschiebliche Traggerüstsystem VSR
Die VSR-Technologie ist seit Langem ein Eckpfeiler des Brückenbaus in Ortbetonbauweise. Die unterhalb oder oberhalb laufenden VSR von Strukturas unterstützen hierbei nicht nur den Ersatz- oder Neubau von weitgespannten Brückenbauwerken, sondern sollen auch den sicheren, kontrollierten Abbruch im Vorfeld erleichtern. In städtischen Ballungsräumen, an sensiblen Verkehrsknotenpunkten oder ökologisch sensiblen und schützenswerten Standorten kann durch den Einsatz von VSR der Verkehrsfluss mit nur geringsten Eingriffen nahezu ungestört aufrechterhalten werden.
Ein Gamechanger für Infrastrukturerneuerung
Brückenmodernisierungsprogramme weltweit profitieren bereits von den fortschrittlichen VSR-Lösungen von Strukturas. Durch frühzeitige Integration von Vorschubrüstungstechnik in die Planungen können kreuzende Verkehrswege unter Brücken während des Abbruchs und Wiederaufbaus größtenteils in Betrieb bleiben, was eine minimale Beeinträchtigung des Verkehrs und eine erhöhte Sicherheit der Arbeiter gewährleistet. Der ganzheitliche Ansatz von Strukturas für den Abbruch und Neubau von Brücken soll einen neuen Industriestandard setzen und beweisen, dass Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die Planungen und Abwicklung der Vermietung aus einer Hand erlauben es dem Kunden, sich voll und ganz auf das eigene Kerngeschäft zu konzentrieren.s