Ruthmann: Kürzere Fahrzeuglänge, höhere Reichweite

Im Juni hat Ruthmann den neuen kompakten Steiger T 300 XS mit 30 m Arbeitshöhe vorgestellt. Die neue Arbeitsbühne ist mit 7,59 m Länge mehr als 60 cm kürzer als der bisherige Steiger T 300 und damit die nach Herstellerangaben kompakteste 30-m-Arbeitsbühne auf einem 7,49-t-Fahrgestell am Markt. Der neue Steiger T 300 XS erreicht 23 m Reichweite – 2 m mehr als sein Vorgänger.

Lesedauer: min

Durch die kürzere Baulänge und den verringerten hinteren Überhang soll sich der Steiger T 300 XS noch sicherer im urbanen Umfeld einsetzen und durch die höhere Reichweite einen größeren Einsatzbereich abdecken lassen, ohne die Hubarbeitsbühne umsetzen zu müssen. Damit dürfte der Ruthmann Steiger T 300 XS für viele Einsatzbereiche von der Gebäudereinigung bis hin zum Baumschnitt interessant sein. Durch die erhöhte Korblast von 350 kg, in Verbindung mit einer großen Reichweite, können sich weitere Einsatzmöglichkeiten ergeben. Teleskop, Unterbau und Turmeinheit des Steiger T 300 XS wurden von Ruthmann neu konstruiert, um die hohe Reichweite von 23 m mit erhöhter Korblast von 350 kg zu ermöglichen.

Kompaktes Teleskop für kürzere Fahrzeugbaulänge

Die Ruthmann-Ingenieure haben bei der Neukonstruktion die Länge des zusammengeschobenen Teleskops um 60 cm reduzieren können. Ermöglicht wird dies durch ein stabileres Trägerprofil und die kompakteren Trägerköpfe des Steiger T 300 XS, die sich bereits beim Steiger T 900 HF bewährt haben. Erstmals kommen in der Konstruktion aus Feinkornstahl zwei Teleskopzylinder zum Einsatz, um das Teleskop auszuschieben. Hierdurch konnte das Teleskopprofil optimiert werden. Ebenso verläuft die Energiekette beim T 300 XS innerhalb des Teleskops oben auf den Ausschüben, was zu einer kompakteren Bauform des Teleskops und zu hoher Wartungsfreundlichkeit führen soll. Eine weitere Besonderheit bietet die Turmkonstruktion des T 300 XS. Durch eine neue geometrische Form konnten Gewicht optimiert und Stabilität erhöht werden. Dank der Trägerköpfe konnte das zusammengeschobene Teleskop um 60 cm verkürzt werden, um die kompakte Fahrzeuglänge von nur 7,59 m zu erreichen.


Stabiler für außerordentliche Leistungen

Durch den kürzeren, neu konstruierten Grundrahmen konnte das Fahrgestell entsprechend gekürzt werden. Ruthmann setzt bei den Abstützkästen und dem Turmrohr auf hochfesten Feinkornstahl.

Ebenso »am Boden« will der Steiger T 300 XS Neues bieten. So kommt in einer T-Baureihe die neue Stützenbedienung serienmäßig zum Einsatz, die sich laut Anbieter in der TB-/TBR-Reihe hoher Beliebtheit erfreut. Die Steuerung ist auf Augenhöhe am Chassis integriert und bietet neben den Abstützvarianten und Komfortfunktionen eine praktikable Abstützung der Maschine am Fahrzeug. Gut erkennbare Schalter, die ihre Farbe verändern können, sollen den Bediener der Maschine nie im Unklaren lassen. Die Stützensteuerung aus der Baureihe TB/TBR kommt auch beim Steiger T 300 XS zum Einsatz. Die Knöpfe zeigen dem Bediener durch unterschiedliche Farben den Status an.

Mehr Korblast und bewährte Bedienung

Die Korblast konnte beim Steiger T 300 XS um weitere 30 kg auf nun 350 kg maximale Korblast gesteigert werden. Der Arbeitskorb aus der T-Baureihe ist mit anderen Körben der Reihe kompatibel. Zum Einsatz kommt das Ruthmann-Cockpit mit Komfortfunktionen und in Echtzeit ablesbaren Einsatzdaten. Es will dem Arbeitsbühnenbediener jederzeit alle relevanten Daten bieten.

Der Steiger T 300 XS kann mit allen Arbeitskörben der Baureihe ausgestattet werden, beispielsweise mit Baumschnitt- und isolierten Arbeitskörben oder dem 2,1 m breiten Arbeitskorb. Dies ist mit zwei Personen und wenigen Handgriffen erledigt. Auch die hydraulische Korbdrehvorrichtung mit 2 x 90° ist beim Steiger T 300 XS serienmäßig vorhanden.

Auch beim Steiger T 300 XS setzt Ruthmann auf das Multi-Chassis-Konzept. Die Hubarbeitsbühne kann auf 7,49-t- bis 8,6-t-Fahrgestelle der Hersteller Mercedes-Benz, MAN oder Iveco aufgebaut werden.    t

[5]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT