Ritchie Bros. Auctioneers B.V. Start ins Jahresfinale

Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt, ändert sich auch die Stimmung auf Höfen, Baustellen und Betriebsgeländen in ganz Europa: Während einige Unternehmen ihre Bestände räumen und Platz für Neues schaffen möchten, bereiten sich andere auf Wachstum vor und suchen nach der passenden Technik für einen erfolgreichen Start ins neue Jahr. Ritchie Bros. hat für beide Gruppen das passende Format – den Jahresend- Booster. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Reihe von Auktionen in der gesamten EMEA-Region, sondern um einen strategischen Moment für Verkäufer und Käufer gleichermaßen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Ritchie Bros.

Eine Win-Win-Situation für Käufer und Verkäufer

Viele Unternehmen stehen zum Jahresende vor einer bekannten Herausforderung: ungenutzte Maschinen auf dem Hof, die gebundenes Kapital darstellen. Diese könnten verkauft werden, um Liquidität zu schaffen, Platz für neue Investitionen zu gewinnen oder
die Bilanz rechtzeitig vor 2026 zu optimieren. Für diese Betriebe bietet die Zusammenarbeit mit Ritchie Bros. eine effiziente Lösung: garantierte Verkäufe über mehrere Kanäle, sei es über Auktionen ohne Mindestgebote oder den kontrollierten Direktverkauf über die Plattform Marketplace-E. Alle Verkäufe sind transparent, erreichen ein internationales Publikum, und der Verkaufserlös wird in der Regel innerhalb von 21 Tagen ausgezahlt. Auch Käufer profitieren in dieser Phase: Sie haben Zugang zu einer breiten Auswahl an Bau- und Landmaschinen, Nutzfahrzeugen und mehr. Sie können flexibel entscheiden, ob sie auf Auktionen mitbieten oder über Marketplace-E kaufen, wo sie direkt kaufen oder ein Angebot abgeben können. Dank zusätzlicher Services wie Logistik- und Exportunterstützung sorgt Ritchie Bros. dafür, dass Käufer optimal auf das neue Jahr vorbereitet sind.

Grundlage für ein erfolgreiches Jahresende

Ritchie Bros. knüpft für den Jahresend-Booster an die starke Dynamik an, die während der „Super September“-Kampagne im dritten Quartal in der EMEA-Region entstanden ist:

  • Baumaschinen: Über 18300 Lots wurden verkauft. Über 12500 Personen haben auf Bautechnik geboten (ein Fünfjahresrekord). Von den 4600 Käufern waren die meisten aus Spanien, Frankreich, Italien, Deutschland und UK. Zu den meistverkauften Maschinen gehörten Kettenbagger, Teleskoplader, Minibagger, Radlader und knickgelenkte Muldenkipper.
  • Landtechnik: Über 760 Lots wurden versteigert. Bei 2600 Bietern und 530 Käufern wurde bei den Landmaschinen ebenfalls ein Fünfjahresrekord erreicht. Besonders gefragt waren Traktoren, Grubber, Mähdrescher, Scheibeneggen und Spritzen, mit starkem Käuferinteresse aus Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und Polen.
  • Transport: Über 820 Lots fanden neue Besitzer, mit 2800 Bietern und 560. Besonders gefragt waren SUVs, Zugmaschinen, Tieflader und Pickups.

„Unsere Ergebnisse aus dem dritten Quartal zeigen, dass die Aktivität auf dem Gebrauchtmaschinenmarkt weiterhin stark ist und dass unsere Auktionen und digitalen Plattformen für Verkäufer wie Käufer echten Mehrwert bieten. Nach der hohen Beteiligung im September bieten die kommenden Jahresendauktionen die perfekte Gelegenheit, ungenutzte Maschinen zu verkaufen oder die richtige Technik für 2026 zu sichern “, erklärt Duncan Ainscough, Head of Sales EMEA bei Ritchie Bros.


Starke Impulse durch die Agritechnica

In Deutschland blickt Ritchie Bros. auf eine besonders aktive Phase. Die Auktion in Meppen findet am 19. und 20. November statt, direkt in der Woche nach der Agritechnica, der weltweit größten Messe für Landtechnik. Traditionell gehört die letzte Auktion des Jahres in Deutschland zu den größten der Branche. Und dank der Aufmerksamkeit, die die Agritechnica mit sich bringt, wird sie in diesem Jahr voraussichtlich noch stärker ausfallen. Während der Messe lädt Ritchie Bros. Besucher zu Fachgesprächen über die Entwicklungen im Gebrauchtmaschinenmarkt ein.

[41]
Socials