Mit Schlauch-Management 4.0 will Pirtek jetzt bundesweit die massenhafte Verwaltung und Instandhaltung von Hydraulikschläuchen möglich machen. Vor bereits mehr als einem Jahrzehnt hatte Pirtek das Programm »Schlauchmanagement für die Industrie« entwickelt. Im Laufe des vergangenen Jahres wurde das Programm weiterentwickelt: Jetzt können alle Pirtek-Center in Deutschland und Österreich auf eine Software zugreifen, die es erlaubt, noch schneller und effizienter Hydraulikschläuche gemäß den geltenden Normen instand zu halten (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 10/18, Seite 68).
Service-Add-On: Schadensdokumentation als Anlage
Ob ein Hydraulikschlauchdefekt durch Schaden oder Verschleiß entstanden ist, kann von entscheidender Bedeutung sein, wenn es um aufgetretene Defekte und die Funktionalität der Leitungen geht.
Für Instandhalter von Maschinen und Anlagen sowie Fuhrparkleiter, die die Kosten des Verschleißteils Hydraulikschlauch im Blick haben, ist die Ursache von auftretenden Schlauchdefekten durchaus relevant zur Vermeidung von weiteren Defekten und den Wartungs- und Inspektionsintervallen der Leitungen. Wenn beispielsweise ein Schlauch in regelmäßigen, viel zu kurzen Abständen ausfällt, kann der Instandhalter mit dem Wissen um die Ursache der Ausfälle neue Defekte verhüten.
Darüber hinaus spielt es besonders für Vermieter und Mieter eine große Rolle, wodurch ein Schlauchschaden entstand: Denn ob regulärer Verschleiß oder akuter Defekt durch äußere Einwirkung den Schlauchdefekt verursacht hat, ist entscheidend für die Haftung.
Aus diesem Grund hat der mobile Hydraulikservice Pirtek die fotografische Dokumentation des Schadens, der meist Aufschluss über die Ursache gibt, in seinen Service integriert. So lässt sich beispielsweise ein Steinschlag an einem Schlauch leicht anhand der äußeren Spuren aufzeigen, ein unflexibler und poröser Schlauch hingegen deutet auf einen Verschleiß als Ursache hin. Seit Herbst 2017 liefert Pirtek seinen Kunden die Fotos des behobenen Schlauchschadens als Rechnungsanlage mit, inklusive Fotos des defekten Schlauches, des neu eingebauten Schlauches und der Einbausituation. §