Optimas Maschinenfabrik H. Kleinemas GmbH 400 t Bordstein einhändig verlegt

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Optimas

Der Marinestützpunkt in Wilhelmshaven wird sukzessive für neue Aufgaben erweitert. Vorbereitend für die geplanten Gebäude legt die Firma Johann Bunte SE & Co. KG die Zuwegungen an. Im Moment werden 2 km Straße mit Hochborden, Absenkern und Rinnsteinen gebaut. Im Einsatz ist dabei auch das »Vacu-Pallet-Mobil«. Durch die hier verwendete Vakuumtechnik wird es möglich, selbst 100 kg schwere Hochborde ohne Kraftaufwand zu verbauen. Auf die Strecke bezogen sind das etwa 400 t, die ohne körperlichen Aufwand bewegt werden – eine große Entlastung für die Bauarbeiter.

Auf dem Marinestützpunkt werden 2 km Straße mit Hochborden, Absenkern und Rinnsteinen gebaut. Auf die Strecke bezogen sind das etwa 400 t Material, die ohne körperlichen Aufwand bewegt werden.

Im Optimas »Vacu-Pallet-Mobil« ist die Vakuum-Schlauchhebetechnik mit einem Fahrwerk mit zwei Gummiketten kombiniert. Zwischen den Ketten befindet sich eine Palettengabel, mithilfe derer die zu verlegenden, auf Paletten gestapelten Bordsteine (oder Absenker, Platten, Rinnsteine usw.) transportiert werden können. Das Material lässt sich dadurch immer direkt an die Einbaustelle bringen. Und dadurch, dass das Fahrwerk mit Gummiketten ausgerüstet ist, ist der Transport auch auf schwierigem Gelände möglich. Der Auslegerarm ist flexibel ausgelegt: Er lässt sich um 360° schwenken und hat einen Arbeitsradius von 3 m. In diesem Radius kann er bis zu 140 kg heben und bewegen und in einem eingeschränkten Radius sogar bis zu 200 kg. Das Auslegerarm ist darüber hinaus knickbar, sodass auch entlang an Wänden, Buschreihen oder sozusagen »um die Ecke« gearbeitet werden kann.

Viele verschiedene Ansaugplatten

Für den Schlauchheber gibt es nach Herstellerangaben quasi »unendlich« viele verschiedene Saugplatten, da diese entsprechend der Vielfalt der Steine, Borde usw. lieferbar sind. Dadurch erweitern sich die Einsatzmöglichkeiten für das »Vacu-Pallet-Mobil« auch entsprechend. Der Wechsel von unterschiedlichen Platten wird durch ein Schnellwechselsystem leicht gemacht. Das »Vacu-Pallet-Mobil« selbst wiegt 1,29 t. Es kann mit der Palettengabel bis zu 1,6 t Material bewegen.


Angetrieben wird es von einem Hatz-Dieselmotor-Silent-Pack mit 9,6 KW, EU-Stufe V und Betriebsstundenzähler. Der Transport des »Vacu-Pallet-Mobil« von Baustelle zu Baustelle ist laut Optimas sehr gut handhabbar. So sind die Transportmaße mit 2,26 m Länge, 1,85 m Breite und 2,10 m Höhe durchaus so gehalten, dass das Arbeitsgerät auf einem Anhänger gut untergebracht werden kann. Das vereinfacht die Logistik.

Mast balanciert automatisch aus

Der Mast kann zum Einsatz innerhalb kürzester Zeit aufgestellt werden und wird während der Arbeit »blitzschnell« hydraulisch ausbalanciert. Das ist von besonderer Bedeutung, wenn schwere Betonelemente z. B. in abfallendem Gelände verlegt werden. Optional ist das Ausbalancieren auch automatisch möglich.

Ebenso optimal ist die Fernbedienung. Diese bringt den Vorteil mit sich, dass der Bediener stets im Arbeitsbereich vor der Maschine bleiben kann und nicht den Weg zu den Steuerhebeln gehen muss. Das spart Laufstrecke und damit Zeit – oder auch eine zweite Person, welche die Bedienung übernimmt.

Körperschonend mit großen Lasten arbeiten

Das »Vacu-Pallet-Mobil« ist laut Optimas die ideale Maschine, um körperschonend schwere Großformatplatten, Bordsteine o. Ä. bewegen und einbauen zu können. Obwohl ein Mitarbeiter damit am Tag und in der Woche viele Tonnen Material verlegen kann, wird er dabei körperlich nicht belastet. Das stellt ein deutliches Plus für die Gesundheit und eine gute Voraussetzung dar, um für viele Jahre fit zu bleiben. Weiterhin erhöht sich mit dem Einsatz dieser Maschine auch die Arbeitsgeschwindigkeit und die Leistungskurve sinkt über den Tag und die Woche gesehen nicht ab.s

[117]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT