Angereist waren Partner und Kunden aus dem deutschsprachigen Raum sowie aus Norwegen, Spanien, Belgien sowie Bulgarien und selbstverständlich Italien, um zu sehen, was OMS aktuell an Lösungen aufbieten kann. Vorgestellt wurden Highlights wie etwa der japanische Mini-Straßenfertiger »Hanta F14CE-5 « mit Remote-Control, der Einbaubreiten von 0,40 bis 1,80 m realisieren kann, sowie der Radfertiger »Hanta F1432W5« mit einer Einbaubreite von 1,40 m bis 3,20 m. Zu sehen gab es diese Modelle vollhydraulisch auf dem angrenzenden Demonstrationsareal, wo die Besucher die Maschinen nicht nur aus der Ferne betrachten, sondern auch direkt vor Ort auf Herz und Nieren prüfen konnten.
Live-Demonstration
Vielbeachtet war allerdings auch die Live-Vorführung der neuesten Generation des »Sumitomo HA 60C-11«: In einer Vorführung wurde der direkte Einbau mit Ketten- und Radfertigern aufgezeigt. Hierbei hatten Besucher die Möglichkeit, die Maschine mit Kaltmaterial im Einsatz zu bedienen. Aufgezeigt wurde überdies »Smart Glass«: Via Smartphone und GSM lässt sich der direkte Kontakt mit dem Kunden im Falle einer Störung realisieren, was den Service, die Beratung sowie die Ferndiagnose erheblich erleichtern soll. Das unterstützt den Mechaniker bei der Fehlersuche in Echtzeit. Eingesetzt wurden hierbei auch AR-Brillen: Besucher durften diese beim Bedienen der Fertiger verwenden, während ein Team im OMS-Schulungsraum den mehr oder minder unerfahrenen Bedienern die Verwendung der Maschine im Demobereich erklärte.d