Die 33. Bauma ist der krönende Abschluss des Messejahres und ebenso Abschluss des Jubiläumsjahres der MOBA Mobile Automation. Seit 50 Jahren hat sich das Unternehmen aus Limburg/Lahn der Steuerung von Baumaschinen verschrieben. In München hat MOBA Neuheiten für den Erd- und Asphaltbau vorgestellt.
Eine MOBA-Neuentwicklung soll es beispielsweise im Baggersteuerungenbereich geben: Das Unternehmen hat sein bewährtes Einstiegssystem für einfachere Erdbauarbeiten komplett modernisiert. Neu gedacht habe man auch die Anwendung, die künftig schlanker und einfacher daherkomme und sich damit als noch benutzerfreundlicher zeige. Neu ist ebenfalls, dass bereits in der kleinsten Systemkonfiguration Tiltrotatoren eingebunden werden können. Präsentiert wird das neue System in München als Xsite Easy 2.0 und als System für alle Klein- und Minibagger bis hin zu Baggern mittlerer Größe.
Im Asphaltsegment basiert die Nivellierungstechnik Big Sonic Ski auf Ultraschallabtastung, um die Ebenheit im Asphalteinbau sicherzustellen. Auch dieses System wurde verbessert: Das neue System steht für eine noch präzisere Ebenheit und soll insbesondere mit einer deutlich vereinfachten Handhabung auf der Baustelle begeistern. Auch die Temperaturüberwachung und -erfassung ist ein wichtiger Baustein im Asphalteinbau. Nur mit einer homogenen Mischguttemperatur im optimalen Temperaturfenster lässt sich ein qualitativ hochwertiger Straßenbelag erstellen. MOBA will auch bei dieser Technologie einen Entwicklungsschritt weitergehen und das neue Temperaturmesssystem präsentieren.
Neues für die Wiegetechnik
Die MOBA-Radladerwaage gilt als Lösung bei der Herausforderung, Lkw mit dem richtigen Gewicht zu beladen. Das bedienende System hilft, das Gewicht, das sich in der Schaufel des Radladers befindet, präzise zu ermitteln. Als nächste Generation der Radladerwaage kommt ein Ladeassistent mit Daten- und Cloud-Anbindung hinzu. t