MB S.p.A Trockenmauer-Bau: Tradition trifft auf Innovation

Die antike Kunst von Trockenmauern wird auch heutzutage noch angewendet, etwa bei der in Kalabrien ansässigen Battaglia Costruzioni SNC. Anstelle von reiner Muskelkraft kommen hier Maschinen und MB Crusher Sortiergreifer zum Einsatz. Damit lassen sich die Arbeiten schnell und mit maximaler Präzision sowie ohne Anstrengung erledigen.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: MB S.p.A

Der Bau von Trockenmauern ist eine uralte Bautechnik, die ihre Wurzeln in vielen Kulturen der Welt hat und vor allem in den Mittelmeerregionen weit verbreitet ist. Diese Strukturen, die ohne Bindemittel gebaut werden, beruhen auf dem perfekten Ineinandergreifen von Steinen, die nur durch ihr Gewicht und die Präzision ihrer Platzierung dauerhafte und widerstandsfähige Barrieren bilden. Sie dienen nicht nur der Abgrenzung des Geländes und der Landschaftsgestaltung, sondern haben auch wichtige ökologische Funktionen: Sie schützen vor Wüstenbildung und Bodenerosion, verhindern Erdrutsche und bieten zahlreichen Tier- sowie Pflanzenarten Schutz.

Trotz der Vorteile dieser Bauwerke erfordern der Bau und die Instandhaltung von Trockenmauern ein hohes Maß an handwerklichem Geschick und Sorgfalt, sodass qualifizierte Arbeitskräfte heute als ein wertvolles, aber immer selteneres Gut gelten. Denn die Bewahrer dieser Tradition müssen wissen, wie jeder Stein sorgfältig ausgewählt und platziert wird, um die nötige Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten. Dank des technologischen Fortschritts können heute jedoch auch diese eher traditionellen Techniken durch den Einsatz von Anbaugeräten verbessert werden. Diese erleichtern den Bauprozess, beschleunigen die Arbeit und garantieren maximale Präzision bei minimalem Aufwand – es genügt ein Bediener samt Trägergerät. Herr Ivanovich, Inhaber von Battaglia Costruzioni SNC, dazu: »Der Kauf des Sortiergreifers ›MB-G350‹ war der Wendepunkt für uns, wir können alles machen, was wir wollen.« Zurzeit ist er im Park der Euganeischen Hügel mit dem Bau einer Trockenmauer aus Euganeischem Trachyt beschäftigt, einem sehr widerstandsfähigen Material, aus dem auch die meisten Pflastersteine in den Gassen von Venedig sind.


In nur vier Tagen gelang es mit dem Sortiergreifer »MB-G350«, 42 m3 Trachyt zu genau 52 laufenden Metern Trockenmauer mit einer durchschnittlichen Höhe von 160 cm zu verarbeiten. Eine Arbeit, für die bei Handarbeit mindestens fünf Personen und 35 bis 40 Tage erforderlich gewesen wären. En­thusiastisch fährt er fort: »Das Öffnen und Schließen ist sehr einfach. Nach nur zehn Minuten funktioniert das Gerät, als ob es schon seit Monaten in Betrieb wäre. Man kann sogar Feinarbeiten machen, den Stein an die gewünschte Stelle setzen, ihn drehen... man kann alles machen, was man will. Es ist einmalig einfach.«

Auch für den Bau von Deichmauern, Längsbauwerken, die entlang eines Wasserlaufs sehr häufig vorkommen, sowohl im Gebirge als auch im Flachland, hat sich der MB Crusher als idealer Helfer erwiesen. Je nach Einsatzgebiet können die Typen variieren, aber ihr Ziel bleiben der Schutz der Ufer vor Erosion und die Eindämmung des Wasserpegels. Auch hier geht es nicht um das reine Anhäufen von Steinen und Kieseln, sondern um mühsame Arbeit, die mit dem MB-Crusher-Greifer einfacher, präziser und sicherer wird. Aus diesem Grund stellt nach Einschätzung des Herstellers die Kombination aus alten Techniken mit modernen Geräten wie den MB-Crusher-Greifern die Zukunft des Bauens und der Instandhaltung von Trockenmauern und Deichmauern dar. Mit der Unterstützung der Anbaugeräte ist es möglich, eine jahrhundertealte Tradition fortzuführen und dabei hohe Leistung, Sicherheit und Umweltschutz zu garantieren.s

 

Firmeninfo

MB Deutschland GmbH

Linprunstraße 49
D-80335 München

Telefon: +49 (0) 89999533180

[41]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT