Die seit über 90 Jahren am Markt bekannten und bewährten Geda-Produkte in »Made in Germany«-Qualität sollen auch dieses Mal am Puls der Zeit sein und eine breite Produktpalette für sämtliche Baustellenbedürfnisse bieten. So hat das Unternehmen gegen den Fachkräftemangel und für mehr Sicherheit, Effizienz sowie Ergonomie letztes Jahr den Geda-»200 Z Comfort«-Materialaufzug entwickelt und vorgestellt. Der Aufzug ist speziell für den Einsatz am Gerüst konzipiert. Er soll neue Maßstäbe in der Branche setzen, in dem er durch innovative Funktionen und eine durchdachte Konstruktion den Arbeitsalltag eines jeden Gerüstbauers erleichtert. Im Bereich der Personen- und Materialaufzüge wird es ein neues Spezialprodukt geben, das allerdings erst auf der Bauma seine Premiere feiern wird.
Bei den Transportbühnen lüftet Geda den Schleier schon vorab: So wird es die Geda-»500 Z/ZP«-Transportbühne in Zukunft auch als geschlossene Transportbühne geben. Bei der Geda-»3700 Z/ZP«-Transportbühne kommt eine neue Bühnenvariante »E« hinzu. Die längere Bühne mit Maßen von 2,90 x 6,20 x 2,10 m ist laut Geda ideal zum platzsparenden Arbeiten. Sie kann 2,8 t Material oder sieben Personen auf eine Förderhöhe von 200 m transportieren.
Industrieaufzüge im Wandel
Der neue, auf der WindEnergy 2024 eingeführte Geda »SH 250 W« sei optimal auf die Bedürfnisse von Windkraftanlagen abgestimmt. Bereits bei der Montage der Windkraftanlagen erweist sich das akkubetriebene Modell nach Herstellerangaben als unverzichtbar. Geda weist in dem Zusammenhang auf die Möglichkeit hin, den Aufzug in bestehenden Windkraftanlagen nachzurüsten. Für den nicht europäischen Markt bietet der Geda »SH 200 S« optimale Voraussetzungen.
Der Serviceaufzug ist extrem leicht und platzsparend, kann jedoch 200 kg Material oder zwei Personen mit einer Hubgeschwindigkeit von 24 m/min transportieren. Vor allem auf dem amerikanischen Markt ist der Geda »SH 300« nach Herstellerangaben bekannt. Der revolutionäre Zahnstangenaufzug wurde speziell entwickelt, um einen sicheren und zuverlässigen Transport von Personen und Material bei minimalen Platzverhältnissen und rausten Bedingungen zu gewährleisten. Er eignet sich etwa für den Einsatz an Hafenkränen, Kaminen und Brückenpylonen.
Mit Geda »Central« bietet das Unternehmen seinen Kunden eine Plattform mit praktischen, digitalen Tools rund um seine Aufzüge. Mit nur einem Benutzer können bequem alle Geda-Dienste genutzt werden, wie die Laufzeitüberwachung, die Maschinensperre und einige weitere Funktionen. Außerdem sind ab sofort die Geda-»IoTBoxen« in der Standard-Ausführung serienmäßig bei den kompatiblen Transportbühnen verbaut. Erweitert wurde dies im letzten Jahr zusätzlich durch die Geda-Academy, mit der die Kunden Zugriff auf eine Vielzahl an Schulungsvideos zu ihren Geräten und Anwendungen haben. Als stetig wachsendes Tool wird »Geda Central« nun durch weitere Features ergänzt.s