Im Hinblick auf die Bauma 2025, die vom 7. bis 13. April 2025 stattfindet, legt Fassi den Schwerpunkt auf eine umfassende Vorbereitung, um seine Position am Markt weiter auszubauen und zu stärken. Die Bauma ist bekannt für ihre internationale Reichweite und ihre Bedeutung als Treffpunkt von Entscheidungsträgern und Fachleuten aus der Bauindustrie. Sie bietet eine einzigartige Gelegenheit, Kunden die neuesten Entwicklungen und Technologien vorzustellen sowie Partnerschaften zu pflegen und zu knüpfen.
Fassi Deutschland richtet sein Hauptaugenmerk auf einen guten Auftritt auf der Bauma 2025. Aus diesem Grund hat sich das Unternehmen dazu entschieden, auf der IAA Transportation 2024 in Hannover nicht auszustellen.
„Die Bauma ist eine unverzichtbare Plattform für uns. Hier können wir unsere Produkte, Dienstleistungen und technologischen Errungenschaften einem globalen Publikum präsentieren", so Thomas Moucka, Geschäftsführer von Fassi Deutschland. „Zumal die Bauma nur sieben Monate nach der IAA Transportation stattfindet."
Auch 2024 innovative Lösungen vorgestellt
„Unsere Kunden hatten auch in diesem Jahr zahlreiche Möglichkeiten sich über unsere Produkte zur informieren und mit uns ins Gespräch zu kommen“, berichtet Moucka weiter. „Wir waren mit unseren Ladekranen und den Marrel-Abrollkippern auf der IFAT in München sowie der OstBau in Berlin vertreten. Die steinverarbeitende Industrie konnte sich unsere Lösungen auf der Stone+Tech in Nürnberg ansehen. Auf der parallel stattfindenden KWF-Tagung in Schwarzenborn, der weltweit größten Forstmesse, präsentierten wir unsere Cranab-Holzladekrane.“