Nach den Erfahrungen von Doosan Bobcat ist vorbeugende Wartung der Schlüssel zur Maximierung der Betriebszeit einer Maschine. Dementsprechend sind grundlegende Überprüfungen und Tätigkeiten wie ein Ölwechsel, die Überprüfung von Kraftstoff- und Luftfilter sowie der Abgaswerte entscheidend für die Funktionstüchtigkeit. Außerdem muss sichergestellt sein, dass die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) eingehalten werden, um den Einsatz von Baufahrzeugen ohne gültige Sicherheitsprüfungen zu vermeiden.
Kritische Komponenten inspizieren
Um die UVV-Zulassung nicht zu gefährden, sollten daher die Scheiben regelmäßig auf Risse oder Beschädigungen untersucht werden. Das gilt ebenso für Hydraulikschläuche, da diese porös werden können, und sichtbare Metallgewebe. Bei Hydrauliksystemen können Flüssigkeiten austreten. Ein frühzeitiger Austausch verhindert längere Ausfallzeiten. Zudem sollte auf den Zustand von Baumaschinenketten und Baggerschaufeln geachtet werden, um vorzeitigen Verschleiß und damit verbundene Ausfälle zu vermeiden. Eine proaktive Wartungsplanung und die Terminierung der UVV-Prüfungen sind entscheidend, um Stillstandszeiten zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der Baumaschinen zu sichern. Dabei sei abzuwägen, ob Reparaturen vor Ort oder in einer spezialisierten Werkstatt effizienter sind – insbesondere wenn es um den Austausch von Ersatzteilen geht. Eine enge Zusammenarbeit mit dem Serviceteam kann nicht nur die Wartungszeiten verkürzen, sondern auch die Sicherheit und Effizienz der Baumaschinen verbessern. Mit dem mobilen Baustellenservice kann das Bobcat-Serviceteam auch viele Aufgaben vor Ort erledigen und die Baumaschine muss dazu nicht in die Werkstatt gebracht werden.
Ein sorgfältiger Check der Baumaschinen zu Beginn der Bau-Hauptsaison und eine fortlaufende Wartung sind entscheidend, um Stillstandszeiten zu minimieren. Durch die Beachtung dieser Schritte wird laut den Experten von Doosan Bobcat sichergestellt, dass die Maschinen dann bereit sind, wenn sie am meisten
gebraucht werden. s