DMS Technologie GmbH Neuer Rotatorlöffel im Praxiseinsatz

In der nordfriesischen Gemeinde Neukirchen realisiert das Unternehmen »Gartenträume Momsen« die Außenanlagen des neuen Feuerwehrgerätehauses. Geschäftsführer Stefan Momsen berichtet von einem entscheidenden Fortschritt auf der Baustelle: dem Einsatz des DMS Rotatorlöffels, der erst vor wenigen Wochen auf der Bauma vorgestellt wurde.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: DMS Technologie

Ohne Zweifel dürfte das wahrlich jeder Hersteller gern hören: »Unsere Maschinisten sind begeistert und wollen nichts anderes mehr«, sagt ­Stefan ­Momsen. Der Rotatorlöffel überzeuge durch seine integrierte Drehfunktion, die es ermögliche, präzise Planier- und Modellierarbeiten durchzuführen, ohne die Maschine ständig neu positionieren zu müssen. Gerade auf beengten Baustellen spart dies laut Hersteller wertvolle Zeit und reduziert den Bedarf an zusätzlichem Personal. »Der Baggerfahrer kann nahezu alles selber machen, ohne dass jemand mit der Schaufel hinterherarbeiten muss.«


Leicht und kompakt

Ein weiterer Vorteil sei die Gewichtsersparnis. Im Vergleich zu alternativen Lösungen ist der Aufbau des Rotatorlöffels leicht sowie kompakt und stellt eine schlanke Stilspitze sicher. Der Drehantrieb ist effektiv vor Beschädigungen geschützt, da er im Löffelgehäuse verbaut ist. »Zudem lässt sich der Löffel problemlos an verschiedene Baggermodelle anbringen«, so ­Momsen. »Das erhöht die Flexibilität im Fuhrpark.« Der DMS-Rotatorlöffel demonstriert nach Ansicht des Herstellers, wie durchdachte Technik den Arbeitsalltag im Garten- und Landschaftsbau effizienter gestalten kann. Für Unternehmen wie »Gartenträume Momsen« bedeute dies nicht nur eine Steigerung der Produktivität, sondern auch eine nachhaltige Investition in die Zukunft.d

 

Firmeninfo

DMS Technologie GmbH

Steinbacherstraße 62
64658 Fürth Odw.

Telefon: 06253 / 806021-0

[34]
Socials