Von der Stromversorgung über gut organisierte Stauräume bis zu robusten Werkbänken sollen die neuen Container von Bott alles bieten, was eine gut sortierte Werkstatt voraussetzt. Somit werden nicht nur routinemäßige Wartungsarbeiten und dringende Reparaturen gewissenhaft ausführbar, Anwender haben auch die Möglichkeit, für den Bau benötigte Komponenten bei Bedarf direkt an die Bedingungen vor Ort anzupassen.
Schon lange stattet Bott Fahrzeugladeräume zu mobilen Werkstätten für den Baustellenbetrieb aus. Bei längeren Einsätzen, die die ständige Anwesenheit einer Werkstatt erfordern, kann ein vergleichbar ausgestatteter 8'-ISO-Container jedoch praktikabler sein. Schließlich wird auf diese Weise kein Fahrzeug für längere Zeit an Ort und Stelle gebunden.
Erprobte Lösung
Die Innenausstattung selbst stammt aus dem Sortiment der Fahrzeugeinrichtung bott vario3 und besteht aus einem rutschfesten Fußboden, Regalmodulen mit Staufächern und Schubladen sowie Werkbänken und Ordnungssystemen. Je nach Bedarf lässt sich der 2 276 mm lange, 2 104 mm breite und 2 053 mm hohe Innenraum individuell konfigurieren. In Zusammenarbeit mit den Einrichtungsexperten von Bott entsteht so ein Arbeitsraum, der beispielsweise auf die Wartung von Baumaschinen oder auch Geräten im GaLaBau ausgelegt ist. Sicherungsmöglichkeiten sorgen dafür, dass auch während des Transports des Containers alles an seinem Platz bleibt. Servicekoffer, verzurrte Maschinen und andere Ausrüstungsgegenstände sind stets geschützt. Der Container ist mit einer elektrischen Außeneinspeisung versehen, die die für präzises Werken benötigte Beleuchtung und das Betreiben elektrischer Geräte ermöglicht – ganz wie von der Werkstatt im heimischen Betrieb gewohnt.t