Unter dem Leitspruch »Eine Ladung mehr« zeigte Bergmann auf der Bauma ein laut Hersteller »revolutionäres Maschinenkonzept, das in Leistung und Effizienz neue Maßstäbe setzt«. Das Konzept wurde erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt und soll als Referenz für die zukünftige Entwicklung der eigenen Dumper dienen.
Es zeigte, wie moderne Technologie und die Anforderungen der Bauindustrie erfolgreich miteinander kombiniert werden können.
Der »neue Alte«: Upgrade für die E-Flotte
Ein weiterer Höhepunkt am Stand war die Vorstellung einer komplett neuen Variante des »C804« aus dem E-Fahrzeugportfolio. Was verändert wurde? Nach Unternehmensangaben »einfach alles«. Das lokal emissionsfreie Fahrzeug wurde speziell an die Bedürfnisse der verschiedenen Einsatzbereiche angepasst und bietet laut Aussage des Herstellers »nun noch flexiblere Nutzungsmöglichkeiten, herausragenden Fahrkomfort und beeindruckende Leistung – alles bei null Emissionen«. Das stelle einen weiteren Schritt in Richtung Klimaneutralität dar, wie Bergmann an dieser Stelle nunmehr klarstellt.
Robuste Maschinen für jede Baustelle
Neben innovativen Neuheiten wurden aber auch bewährte Maschinen aus dem bestehenden Portfolio gezeigt. Vom Mini-Dumper bis hin zu leistungsstarken Ketten-Dumpern, die selbst in schwierigstem Gelände ihre Stärke beweisen sollen, möchte Bergmann für jede Baustelle die passende Lösung bieten. Hinzu kommen die für viele Unternehmen erfreulichen Nachrichten: Ab sofort gelten für Bergmann-Raddumper vereinfachte Zulassungsregelungen. Denn neue Vorschriften erleichtern den Einsatz dieser Maschinen auf Baustellen mit weniger bürokratischem Aufwand und geringeren Kosten für Kfz-Steuer und Versicherung. Zudem genügt nun die Führerscheinklasse L statt eines Lkw- Führerscheins – eine wichtige Erleichterung, besonders in Zeiten des Fachkräftemangels. Hinzu kommt sicherlich auch, dass sich dadurch viel Zeit, aber auch Nerven sparen lassen.d