Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG Breite Palette durchdachter Neuentwicklungen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Adler Arbeitsmaschinen

In kaum einem Bereich sind Qualität, Praxis- und Kundenorientierung so wichtig wie im Bauwesen. Diese Merkmale entscheiden über den effizienten Einsatz sowohl von Personal als auch von Maschinen. Die Nordwalder Entwickler der Adler Arbeitsmaschinen GmbH & Co. KG haben daher auch bei der diesjährigen Bauma wieder eine breite Palette durchdachter Produktneuheiten für Bau, Landwirtschaft, Kommunen und GaLaBauer im Gepäck, die genau diesen Anforderungen entsprechen sollen.

Was zählt, sind Effizienz, Funktionalität und Qualität, wie Rainer Hackenfort, einer der Geschäftsführer der Adler Arbeitsmaschinen, klarstellt. »Was genau wichtig ist, das kann für jeden Kunden, in jeder Branche unterschiedlich sein. Manche wollen auf möglichst kleinem Raum möglichst tief bohren, andere brauchen eine Anbau-Kehrmaschine mit möglichst großer Arbeitsbreite. Und wieder andere wollen eben kleine, wendige Lösungen, die für kleine Trägerfahrzeuge geeignet sind. Darum gibt es unsere Lösungen in den unterschiedlichsten Typen-Varianten, mit einem breitem Angebot an Optionen und Zubehör für noch mehr Flexibilität.«

Neue Gummiraupenfahrwerke

In der »F-«Serie finden Maschinen-Entwickler Gummiraupenfahrwerke für die unterschiedlichsten Geräte und Branchen. Auf der Bauma präsentiert Adler die neuen Fahrwerke »F 60« und »F 75«. Bei beiden sind die zwei Seitenschiffe ohne Mittelteil erhältlich. Das senkt die Kosten und es ergeben sich flexiblere Einsatzmöglichkeiten z. B. für Bohranlagen, Holzhäcksler, Schweißanlagen oder Verladegeräte. Seitlich greifende Laufrollen erhöhen darüber hinaus die Laufruhe. Die Fahrwerke können in zwei Geschwindigkeitsstufen betrieben werden und haben eine Traglast von bis zu 6 t (»F 60« inkl. Fahrwerk) bzw. 7,5 t (»F 75« inkl. Fahrwerk). Auch als Ersatzfahrwerk oder zum Aufwerten von bestehenden Maschinen machen die Gummiraupenfahrwerke der »F«-Serie einen guten Job.


Der Bagger als flotter Feger

Adler zeigt u. a. die Baggerkehrmaschinen »BK 750« und »BK 950«. Damit können Ketten- und Mobilbagger von 1,7 t bis 25 t genutzt werden, um die Baustelle von Rollsplitt, Schutt, grobem Dreck oder Schnee zu befreien. Mit einem Bürstendurchmesser von 750 mm bzw. 950 mm beseitigen die leistungsstarken Baggerkehrmaschinen auch starke Verschmutzungen schnell und effektiv. Gespannt sein kann das Fachpublikum der Bauma außerdem auch auf die Markteinführung des selbst fahrenden Bohrgeräts »B 200«. Auf der Bauma gibt es Informationen und Details zum neuen Highlight der Bohrgeräte-Serie. Der insgesamt 200 PS starke Deutz-Motor mit einer Rückzugskraft von 122 kN lässt das kompakte 13 t schwere Bohrgerät »B200« auch auf kleinem Raum in ungeahnte Tiefen vordringen. Bis zu 250 m tiefe Bohrungen sind möglich, ideal für Brunnenbohrungen oder eben auch Geothermie.d

[60]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT