Die Firma Herud KG rondo Schalungszubehör, mit Sitz in Merdingen und Kirchzarten bei Freiburg, entwickelt, produziert und vertreibt weltweit (in mehr als 80 Ländern) seit mehr als 20 Jahren ihre Produkte unter dem Namen rondo.
Die Produkte der Herud KG sind erste Wahl bei der Oberflächenreparatur von Beton Schalungen und Schalungselementen. Die kreisrunden Reparaturplättchen rondoplex im Durchmesser von 40,2 und 60,2 mm werden für nahezu alle Schalungstypen und -systeme hergestellt. Produziert werden die Reparaturplättchen speziell für mit Phenolharzen beschichtete Sperrholzplatten, mit Polyprophylen beschichteten Platten sowie für Vollkunststoffplatten, die als Schalhäute beim Betonieren eingesetzt werden. Für größere Schäden kommen die länglichen Reparaturplättchen rondoplan zum Einsatz.
Beschädigte Schalungen schnell, effizient und kostengünstig reparieren.
Es bleibt nicht aus, dass im Baustelleneinsatz Schalungselemente, an den Schalhäuten Baustelleneinsatzbeschädigt werden beispielsweise durch Kratzer oder Ankerbohrungen in Betrieben, die eine Abteilung für Reinigung und Instandhaltung haben, sowie in Mietparks können Schäden mit rondoplex oder rondoplan Reparaturplättchen repariert werden.
rondo Betonschalung Reparatursystem
Das Schalungsreparatur System Umfasst:
Schalungs-Reparaturplättchen
• rondoplex
• rondoplan
rondobox komplett Lösung:
• Handoberfräse
• Reparaturplättchen 40,2 und 60,2 mm ø
• Wendeplatten Zylinderkopfbohrer 40,2 und 60,2 mm ø
• D-3-Leim
• Harzlöser
und weiteres Zubehör
Das Schalungsreparatur System für verschiedenste Schalungen wie:
• Phenolharz
• G2
• Sonoboard
• 3-S
und für viele weitere Schalungstypen
Bundesstr. 41
D-79199 Kirchzarten
Deutschland
Telefon +49-7668-902388
Fax +49-7668-902399
E-Mail herud(at)rondoplex.com
Hiab ist der weltweit führende Anbieter von Geräten für den Ladungsumschlag auf der Straße. Hiab steht für hochwertige Produkte, intelligente maßgeschneiderte Dienstleistungen und digital vernetzte Lösungen. Kunden und Interessenten stehen bei Hiab und seinen Partnern immer im Mittelpunkt. Die Anforderungen an die Arbeitsgeräte sind häufig anspruchsvoll und komplex – genau, wie die Herausforderungen, die die Kunden in ihrem Arbeitsalltag meistern. „Geht nicht“ gibt es bei Hiab nicht. Und genau deswegen helfen die weltweit 3.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hiab aus dem Vertrieb, dem Service, der Produkttechnik und allen anderen Bereichen dabei, immer das optimale Gerät oder eine ganz individuelle Lösung zu finden.
Standorte
Hiab Germany hat eigene Standorte in Augsburg, Hamburg, Karlsruhe und München. Dort erwartet die Kunden Produkt-, Aufbau- und Service-Kompetenz aus Herstellerhand. Zusätzlich bietet Hiab vor Ort eine ganze Bandbreite von Serviceleistungen und maßgeschneiderten Lösungen an. Dank eines flächendeckenden Netzwerks aus über 200 Händlern und Servicepartnern befinden sich garantiert immer in Kundennähe Vertriebspartner und Servicestützpunkte.
Osterbrooksweg 42
22869 Schenefeld
Telefon +49 (0) 716 733 000
Fax
E-Mail headquarter(at)hiab.com
HKS Dreh-Antriebe GmbH entwickelt, produziert und vermarktet hydraulische Drehantriebe und spricht internationale Kunden mit seiner innovativen Technik und immensen Vielfalt in Einsatzbereichen in den unterschiedlichsten Industriezweigen an. Funktional, einsatzreich, robust - Drehantriebe von HKS repräsentieren höchste Qualität und individuelle Lösungen für Kunden weltweit, mit überdurchschnittlichem Know-How von der Idee bis zur Serienfertigung. Das Unternehmensnetz ist um den ganzen Globus gespannt: mit mehr als 20 Partnern positioniert sich der mittelständische Familienbetrieb auf dem Weltmarkt.
Vor über 45 Jahren wurde der Grundstein für das Familienunternehmen HKS gelegt. Seitdem ist an den Unternehmensstandorten in Wächtersbach und Neukirch, mit über 200 Mitarbeitern und auf über 7.200 m² Produktionsfläche - mit modernsten Maschinen, aber auch konventioneller Handarbeit - ein stetiges Wachstum zu verzeichnen.
Seit der Gründung im Jahre 1970 setzt das Familienunternehmen auf Kontinuität, Kompetenz und Innovation. Als starker Partner für hochwertige Antriebe in erstklassiger Qualität – kommt bei HKS alles aus einer Hand und liefert die besten Voraussetzungen für die hohe Produktqualität „Made in Germany“.
Das umfangreiche Leistungsspektrum des familiengeführten Unternehmens ergänzen hochwertige Dreh-Hub-Kombinationen und Flügel- oder Zahnstangenritzelantriebe. Neben zahlreichen Anwendungsbereichen in der Industrie realisiert HKS unter anderem für Hersteller im Bereich Baumaschinen und Bergbau/Heavy Duty - mit den Produktentwicklungen TiltRotator , RotoBox und XtraTilt - maßgeschneiderte Lösungen für robuste und leistungsstarke Drehantriebe, die sich weltweit bewähren.
Leipziger Str. 53-55
63607 Wächtersbach-Aufenau
Deutschland
Telefon 06053-6163-0
Fax 06053-6163-639
E-Mail info(at)hks-partner.com
HKS Vertriebsteam
vertrieb@hks-partner.com
Christian Kreß (Innendienst)
E: c.kress@hks-partner.com
Tobias Werth (Innendienst)
E: t.werth@hks-partner.com
Friedrich-Karl Goerlitz (Außendienst Gebiet Nord-Ost)
E: f.goerlitz@hks-partner.com
Franz Wesselmann (Außendienst Gebiet Nord-West)
E: f.wesselmann@hks-partner.com
Werner Schmelzeisen (Außendienst Gebiet Süd)
E: w.schmelzeisen@hks-partner.com
Seit mehr als 30 Jahren ist HS-Schoch als Experte für Anbaugeräte und Verschleißteile bekannt. Zusammen mit ZFE und bsg entwickelt, produziert und vermietet HS-Schoch Anbauteile wie Löffel, Schaufeln und Greifer. Nach der Devise „Qualität schlägt Preis“ stehen vor allem das gute Preis-Leistungsverhältnis und die hervorragende Qualität im Vordergrund.
Dabei wissen die Anbaugeräteexperten HS-Schoch, ZFE und bsg ganz genau, wie man diese erstklassige Qualität dauerhaft hält:
Mit effizienter Planung, intelligenter Technik und umfassendem Service in der vom Kunden vorgegebenen Zeit
Angefangen von der Entwicklung bis zur Serienfertigung werden alle Arbeitsschritte innerhalb der Produktionskette „inhouse“ durchgeführt. Das modulare Baukastensystem in Kombination mit einem intelligenten Lagerwirtschaftssystem gestattet eine schlanke und effiziente Produktion und ermöglicht hohe Stückzahlen innerhalb kurzer Lieferzeiten zu produzieren. Dies gilt auch für Sonderkonstruktionen
Das Produktsortiment umfasst Schwenktieflöffel, Felstieflöffel, Grabenräumschaufeln, Tieflöffel, Holzspalter, Standardschaufeln, Kombischaufeln, Hochkippschaufeln, Seitenkippschaufeln, Sortierlöffel, Sortierschaufeln, Hydraulikgreifer, Schnellwechseleinrichtungen, Abbruchgreifer und Sonderkonstruktionen.
HS-Schoch ist HARDOX-Wearparts Partner und verfügt eine langjährige Erfahrung in der Verarbeitung von HARDOX-Verschleißblech. Im gut ausgestatteten Maschinenpark wird HARDOX-Verschleißblech durch Biegen, Bohren, Schneiden, Schweißen und Fräsen in die gewünschte Form gebracht und in HARDOX-„Wearparts” verwandelt.
HS-Schoch ist ESCO-Haupthändler.
Am Mühlweg 4
73466 Lauchheim
Deutschland
Telefon 07363 9609 6
Fax 07363 9609 80
E-Mail bz-lauchheim(at)hs-schoch.de
HS-Schoch GmbH & Co. KG
Am Mühlweg 4, 73466 Lauchheim
Tel.: 07363 9609 6
Cobbelsdorfer Hauptstr. 10,
06869 Coswig/Anhalt-Cobbelsdorf
Tel.: 034923 700 0
www.hs-schoch.de
ZFE GmbH
Am Risisee 15, 77855 Achern-Gamshurst
Tel.: 07841 2057 0
www.zfe-gmbh.de
bsg GmbH
Am Königholz 5, 85411 Eglhausen
Tel.: 08166 9969 0
www.bsg-gmbh.de
Die Hultafors Group Germany GmbH ist Premiumpartner für Arbeitssicherheit & Arbeitsbekleidung & Werkzeug und gehört zur schwedischen Hultafors Group AB. Das Unternehmen bietet für professionelle Anwender alles aus einer Hand – das Markenportfolio der Hultafors Group macht den Unterschied!
Snickers Workwear ist eine Premiummarke für Arbeitsschutz und PSA und bietet funktionelle Arbeitskleidung für Anwender mit höchsten Ansprüchen an Sicherheit und Schutz.
Die Marken Solid Gear & Toe Guard liefern den perfekten Sicherheitsschuh für den täglichen Gebrauch. Neben der Funktionalität punktet Solid Gear mit Design und technischer Innovation, sowie Toe Guard mit einem soliden Preis-Leistungsverhältnis.
Hultafors bieten wir Werkzeuge für präzise und verlässliche Arbeitsergebnisse. Z.T. mit einem Designpreis ausgezeichnet, sind sie ein Statement für Innovation und Präzision.
Das Marken Portfolio wird abgerundet mit der jüngsten Akquise von Hellberg Safety, einem Hersteller für professionellen Gehörschutz, Gesichtsschutz und Kommunikationslösungen.
Bei Dunderdon Workwear gehen Form und Funktion nahtlos ineinander über. Das Konzept richtet sich an traditionelle Industriemitarbeiter und unabhängige Kreative.
Wibe Ladders bietet innovative Leitern und Gerüste, welche Handwerksprofis sicher und effizient arbeiten lassen. Eine verlässliche Lösung für jede Aufgabe.
Neben dem umfangreichen Premium-Produkt-Sortiment bietet die Hultafors Group einen umfassenden Service:
Die Hultafors Group ist in 20 Ländern vertreten. Der Hauptsitz für die deutsche Niederlassung ist in Vlotho.
Spezialist für Pflaster-Verlegezangen für Minibagger, Pflastermaschinen, Lader
Mit Begeisterung für Innovation – dafür steht Hunklinger als Spezialist für hydraulische Pflaster-Verlegezangen seit über 20 Jahren.
Ihr Vorteil an unserer Konzentration sind ausgetüftelte Ideen, patentierte Lösungen und kompetente Beratung. Der direkte Draht zu Ihnen als Kunde ist uns ebenso wichtig wie neue Trends seitens der Steinhersteller. Zusammen bilden sie die Basis für die Entwicklung neuer Produkte. Hunklinger bietet Ihnen echtes 'Made in Germany':
Für die maschinelle Pflasterverlegung stehen drei Basis-Modelle zur Verfügung. Je nach Kundenanforderung liegt der Fokus auf dem Trägergerät oder auf der Baustellensituation. Patente Besonderheiten des Pflastergreifs sind u. a. die vollhydraulische Automatiksteuerung, das twist-System zum sicheren Greifen sowie eine neue Technik, um verschiebesichere Steine zu verschieben.
Das Sortiment der hydraulischen Greif- und Versetzzangen reicht von der klassischen Bordsteinzange über die Stein-, L-Stein oder Rasengitterzange bis hin zur Verkalitsteinzange. Am Basisgerät, dem Multi-Steingreif, lassen sich Greifbacken je nach gewünschter Aufgabe anbauen.
Mit den besonders leichten Hand-Abziehgeräte erstellen Sie Ihr Planum im Stehen. Die bis zu 3 m breiten und nur 6 kg leichten Planierflieger übernehmen die großen Flächen. Die vielseitigen Plan-Zieher stehen für kleinere Flächen parat und die robusten Abzieh-Schieber eignen sich schon zum Vorbereiten des Grobplanums. Neu im Programm ist eine von 90-150 cm teleskopierbare Version.
Martinshof 6
83626 Valley OT Oberlaindern
Deutschland
Telefon +49 (0) 8024 47508-60
Fax +49 (0) 8024 47508-69
E-Mail info(at)hunklinger-allortech.com
Wir haben uns spezialisiert auf Einstellarbeiten und Reparaturen vor Ort ...
MONTABERT, DEMAREC , MB, Simex , Mantovanibenne, Terrex, Bobcat, Wolf Baumaschinen
Wir bieten außerdem kompletten Werkstatt und Ersatzteilservice für sämtliche Abbruchwerkzeuge( aller Fabrikate) an.
Die Hydraulik-Paule GmbH & Co. KG ist Vertragshändler und Servicestützpunkt der Hersteller:
MONTABERT, DEMAREC , MB, Simex , Mantovanibenne, Scheren und Terrex Minibagger und Radlader .
Unser Lieferumfang umfasst zusätzlich alle namhaften Firmen im Bereich der Abbruchwerkzeuge.
Wir bieten außerdem kompletten Werkstattservice für sämtliche Abbruchwerkzeuge, sowie An- und Umbauten an Ihren Geräten.
Reparaturen und Service von:
Obere Tratt 6
92706 Luhe-Wildenau
Deutschland
Telefon 09607/ 922930
Fax 09607/ 9229329
E-Mail kontakt(at)hydraulik-paule.de
Der Hydrema-Konzern
Ein moderner, internationaler Konzern
Der moderne, internationale Hydrema-Konzern beschäftigt sich mit der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von technologisch hochwertigen Baumaschinen. Werk und Hauptsitz des Unternehmens befinden sich in Støvring in der Nähe von Aalborg, im Norden Dänemarks.
Hydrema wurde 1959 gegründet und verfügt heute über ein breites Netz von Verkaufs- und Serviceabteilungen sowie über ein weltweites Händlernetz und ist darüber hinaus in nahezu allen Ländern Westeuropas mit Tochtergesellschaften vertreten. Außer in Støvring gibt es Produktionsstätten in Weimar (D). Die anderen Teile der Welt werden durch Importeure vor Ort und Händler betreut.
Hydrema weltweit
Das wichtigste Ziel von Hydrema sind Herstellung und Verkauf von Maschinen für Unternehmen, die besondere Marktanforderungen stellen. Dieser Aufgabe können wir durch flexible Produktionseinrichtungen, kreative Entwicklungsabteilungen und ein dynamisches Marketing- und Verkaufskonzept gerecht werden.
Alles aus einer Hand
Der Hydrema-Konzern ist heute Gesamtlieferant von hochmodernen, hochleistungsfähigen, hydraulischen Erdbaumaschinen sowie von Landminenräumern und millitärischen Pionier- und Baumaschinen zur Befriedung von Kriesengebieten.
Unsere Maschinen sind in der Lage, selbst anspruchsvollste Aufgaben im Hoch- und Tiefbau sowie im kommunalen Bereich und in der Landwirtschaft zu lösen.
Philosophie und Zielsetzung
Unternehmensphilosophie
Darunter fallen folgende Punkte im Rahmen unserer Qualitätssicherung, mit denen gewährleistet werden soll, dass die Erwartungen der Kunden an Hydrema-Produkte und die Anforderungen der Belegschaft an ein funktionierendes Unternehmen erfüllt werden:
Wissen und Erfahrungen. Wir sind stolz auf das, was wir leisten und können.
Flexibilität. Wir sind in der Lage, uns schnell auf veränderte Marktverhältnisse einzustellen und den Kunden maßgeschneiderte Lösungen mit Alternativvorschlägen zu präsentieren. Möglich ist dies u. a. durch eine ‚schlanke’ Unternehmensstruktur mit kurzen Entscheidungswegen.
Dynamik. Wir wollen auf allen Ebenen innovativ sein, wozu jede/r Mitarbeiter/in beiträgt. Auf diese Weise wird stets auf verbesserungswürdige Dinge bei Arbeitsabläufen und in der Fertigung geachtet.
Engagement. Alle Mitarbeiter/innen sind engagiert bei der Sache und wollen zum gemeinsamen Erfolg beitragen.
Wirtschaftlichkeit. Wir setzen auf ständige Verbesserungen, damit wir rentabel produzieren und Kunden die Maschinen gewinnbringend einsetzen können. Das ist unserer Meinung nach eine vernünftige Vorgehensweise.
Zielsetzung
Unsere Hauptaufgabe besteht darin, hydraulisch betriebene Baumaschinen sowie Zubehörteile zu entwickeln und herzustellen, die sich durch hohe Leistungsfähigkeit, Komfort, Betriebssicherheit und Umweltfreundlichkeit auszeichnen. Ganz im Sinne der Wirtschaftlichkeit setzen wir dabei auf ‚langlebige’ Maschinenteile.
Als zweite wichtige Aufgabe sehen wir die Kundenpflege an. Treue Kunden kommen nicht nur immer wieder, sondern reden auch mit anderen über ihre Erfahrungen mit Hydrema-Maschinen. Aus diesem Grund setzen wir alles daran, die Beziehungen zu unserem Kunden zu pflegen.
Weiterhin kommt es uns darauf an, unser Image als Hersteller hochwertiger Produkte zu pflegen. Hydrema-Maschinen sollen sich von der Konkurrenz abheben – mit allen damit verbundenen Vorteilen.
Qualitätssicherung
Vorwort
Zum Geschäftsbereich von Hydrema zählen Entwicklung, Fertigung und Vertrieb hydraulisch betriebener Baumaschinen sowie Minenräumfahrzeuge. Das betrifft sowohl hier im Hause spezifizierte Maschinen als auch Maschinen, bei denen die Ausstattung vertraglich festgelegt wird.
Mit dem Qualitätssicherungssystem von Hydrema soll erreicht werden, dass alle Vorgaben und Anforderungen erfüllt sind, bevor eine Maschine ausgeliefert wird.
Auf diese Weise sollen Zuverlässigkeit und Sicherheit gewährleistet werden, damit Ausfälle mit entsprechenden Kosten (Reparaturen, Wartezeiten usw.) sowie die Wahrscheinlichkeit für Sach- und Personenschäden möglichst gering gehalten werden. So soll auch Imageschäden, Verlust von Marktanteilen u. Ä. entgegengewirkt werden.
Das Qualitätssicherungssystem findet über die Fertigungsbereiche in Støvring und in Weimar hinaus auch für die Bereiche Einkauf, Zentrallager und Export-Vertrieb Anwendung.
Es gilt jedoch nicht für Produkte und Dienstleistungen, die über werkseigene Verkaufs- und KD-Zentren bzw. über Vertragshändler angeboten werden.
Zielsetzung
Produkte von Hydrema sollen sich als ausgesprochene Qualitätsprodukte präsentieren. Sie müssen daher alle branchenüblichen Anforderungen und Wünsche seitens der Kunden erfüllen.
Ferner müssen sie einschlägige Bestimmungen zu Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz einhalten und sollen in diesem Bereich eine führende Position einnehmen.
Um das Vertrauen der Kunden und Geschäftspartner ins Unternehmen zu stärken, müssen Vereinbarungen und zugesagte Produkteigenschaften eingehalten werden.
Die Fa. Hydrema strebt die Zertifizierung gemäß AQAP 2120 „Nato Quality Assurance Requirement for Production” an.
Unternehmensgeschichte
Die Fa. Hydrema ging 1959 aus dem Unternehmen Kyed og Jensen hervor, das sich mit der Planung von Fernwärmeanlagen und der Herstellung hydraulisch betriebener Anbaugeräte beschäftigte. Der von Kjeld Werner Jensen geleitete Betrieb verfügte über eine kleine Werkstatt (120 m²) in Aalborg. Drei Jahre später wurde der Fertigungsbereich für die Maschinen, die zu Grabarbeiten und Düngerausbringung gedacht waren, nach Støvring ausgelagert, wo das Werk noch heute zu finden ist.
„Fantomet” hieß das erste Gerät, das sich an Traktoren anbauen ließ. Es war für das maschinelle Ausbringen von Mist etc. gedacht und ersetzte zunehmend die bis dato gebräuchlichen Mistgabeln.
Die Hydrauliktechnik, die in den 50er-Jahren des vorigen Jahrhunderts Fortschritte machte, stand für den Firmennamen Hydrema Pate (HYDRauliske Entreprenør MAskiner).
Damit war der Grundstein für die Geschäftsidee „Entwicklung, Fertigung und Vertrieb hochwertiger hydraulischer Maschinen zu angemessenen Preisen“ gelegt. Seit jeher hat man es im Unternehmen für wichtig und notwendig erachtet, eine eigene Produktentwicklung und Vertriebsorganisation zu unterhalten.
Nach dem Umzug im Jahre 1962 von Aalborg nach Støvring verfügte Hydrema über 15 Beschäftigte und einen 320 m2 großen Fertigungsbereich. Bereits 2 Jahre später erfuhr man aus dem Lokalblatt – Überschrift: „Technisches Abenteuer in Støvring“ – dass das Unternehmen auf 26 Beschäftigte und 900 m2 Nutzfläche angewachsen war. Seither wurde der Fertigungsbereich in Støvring kontinuierlich auf gegenwärtig 25.000 m2 erweitert. Heute ist Hydrema das landesweit einzige Unternehmen, das größere Baumaschinen herstellt.
Die Maschinen
Am Anfang der firmeneigenen Produktentwicklung stand das Modell „Fantomet”, ein hydraulisch betriebenes Anbaugerät mit Mistgreifer und Schaufel, das 1959 auf den Markt kam. Es hatte einen Schwenkbereich von 315o, doppelt wirkende Zylinder und Schaufel und Greifer, die sich schnell austauschen ließen. Anfangs wurde es an die Traktoren angebaut, die auf den landwirtschaftlichen Betrieben vorhanden waren, ab dem Jahre 1964 jedoch an dänische Traktoren der Marke Bukh. Abgelöst wurde Fantomet von dem Modell „C“, einem Kombigerät mit Lade- und Grabeschaufel. Neu daran war, dass sich das Grabegerät an zwei Konsolen aufhängen ließ, je nach Arbeitsaufgabe – in oberer Position zum Aufladen des Stallmistes und in unterer Position für Grabarbeiten.
Als die Traktorenherstellung von Bukh im Jahre 1968 eingestellt wurde, musste von Hydrema eine andere Lösung gefunden werden. Man entschied sich für Volvo-Traktoren, die während der nächsten 12 Jahre mit Hydrema-Modellen ausgestattet wurden. Die Problematik mit wechselnden Traktoren wird dadurch deutlich, dass man das Modell Hydrema R12 im Laufe von 3 Jahren auf zwei Modelle der Marke Bukh und eines der Marke Volvo abstimmen musste.
Beim 1970 herausgebrachten Modell V7 handelt es sich um eine Neuentwicklung, weil es mit dem Volvo 621 (Volvo 650) möglich wurde, Traktor-Grabmaschinen mit Konverter zu fertigen. Der Trend führte weg von der am Traktor angebrachten Grabschaufel hin zur Ladeschaufel mit den spezifischen Eigenschaften.
Im Jahre 1975 wurde das Prinzip des seitlichen Versatzes vorgestellt, das einen Schwenkbereich von 280o ermöglichte, und somit eine integrierte Arbeitsfunktion bieten konnte.
Um das Problem mit wechselnden Traktormodellen in den Griff zu bekommen, kam 1980 der erste Baggerlader mit Knicksteuerung auf den Markt, mit dem völlig neue Wege beschritten wurden. Mit dem Gelenk waren nicht nur seitliche, sondern auch auf- und abwärts führende Bewegungen möglich. Auf diese Weise verfügte das Fahrzeug trotz zweier Starrachsen über eine hervorragende Geländegängigkeit. Das Modell 805/807 war Konkurrenzmodellen weit voraus, und seit 1980 entwickelt und fertigt Hydrema Maschinen mit werkseigenem Chassis, was den Erfolg bis heute gesichert hat.
Dass die Serie 800 ihrer Zeit voraus war, beweist die Tatsache, dass das britische Militär Mitte der 80er-Jahre ganze 350 Maschinen des Modells 806 erwarb.
Im Jahre 1996 wurden 12 Minenräumfahrzeuge gemeinsam mit dem dänischen Militär konzipiert, von denen zunächst 12 Exemplare gebaut wurden. Heute gibt es über 50 dieser Fahrzeuge, die in aller Welt zum Nutzen der dort lebenden Menschen im Einsatz sind.
Ebenfalls im Jahre 1996 wurde ein Werk in Weimar erworben. Dadurch konnte das Angebot an Baggern und Baggerladern mit Knicklenkung um das Doppelte erweitert werden.
Im Jahr seines 60-jährigen Bestehens macht das Unternehmen mit dem neuen kompakten Muldenkipper, Typ 707G erneut deutlich, dass es erfolgreich als internationaler Konzern agiert und sich innovativ den Herausforderungen des Marktes stellt. Dieses Konzept löst wie kein anderes die Fragen nach Sicherheit, Effizienz und Komfort, die sich für kompakte Baustellenkipper in der Klasse bis 7 to. Nutzlast durch die bisherige Bauart bedingte Konstruktion ergeben haben.
Kromsdorfer Straße 18
99427 Weimar
Deutschland
Telefon +49 3643 461 0
Fax
E-Mail hydrema(at)hydrema.com
ICAL zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern von mobiler und stationärer Recyclingtechnik. Innovation ist hierbei die treibende Kraft und Grundidee, der wir seit Unternehmensgründung im Jahr 2007 stets treu geblieben sind. Wir schaffen zukunftsweisende Lösungen für die Aufbereitung von Biomasse, Alt- und Stammholz, Müll, Kunststoff, Metall, Schrott und mineralischer Abfälle. Durch die intensive Zusammenarbeit mit Kunden und der Auswertung von Test- und Produktiveinsätzen, kann ICAL auf umfassende Erfahrungswerte zurückgreifen und ist somit in der Lage aus lediglich zwei Wellentypen, die optimale Lösung gemäß individueller Anforderungen zusammenzustellen. Unser neuartiges, revolutionäres Maschinenkonzept sorgt für Wirtschaftlichkeit, pure Leistung und Flexibilität zum BESTEN PREIS-LEISTUNGSVERHÄLTNIS IM MARKT!
Rund-Um-Service
Regelmäßige Wartungs- und Instandhaltungsintervalle sorgen dafür, dass Maschinen und Anlagen länger leben und optimal arbeiten. Wir sind da, wenn Sie schnelle Hilfe brauchen!
HÄNDLERNETZWERK
Über ein weltweites Vertriebsnetzwerk bieten wir Ihnen Schredder und Recyclingtechnik rund um den Globus. www.ical-construction.de/haendler
Mobile und stationäre Vorzerkleinerer und Zerkleinerungsanlagen
• IMPALLER 850
• VR 460 TITANIUM
• VR 850
• VR 550
Für die Aufbereitung von
• Grünschnitt und Biomasse
• Altholz
• Stammholz und Wurzeln
• Kunststoff und Müll
• Metallschrott und Autos
• Bauschutt und Mineralik
Hiebelerstraße 4
D-55512 Hallstetten
Deutschland
Telefon +49 (4866) 81 755-0
Fax +49 (4866) 81 755-14
E-Mail info(at)ical-construction.de
Frau Petra Müller
Leiterin Vertrieb / Händlerbetreuung
Telefon +49 (3695) 85 855-260
Fax +49 (3695) 85 855-14
Mobil +49 (151) 292 11 310
Frau Ines Meier
Leiterin Vertrieb Innendienst
Telefon +49 (3695) 85 855-262
Fax +49 (3695) 85 855-14
Mobil +49 (151) 292 11 315
isConstruct von der Integer Solutions GmbH realisiert die digitale, mobile Verwaltung von Baumaschinen, Geräten und Material.
Die Integer Solutions GmbH ist Anbieter von IT-Produkten und Lösungen rund um das Thema Kennzeichnen, Identifizieren und Rückverfolgen. Unsere Lösungen beschleunigen bestehende Unternehmensprozesse und bringen mehr Transparenz in vorhandene Abläufe. Von der Beratung über die Programmierung und Integration bis hin zu Schulungs- und Serviceleistungen unterstützen wir bei der Prozessoptimierung.
Unsere Lösungen und Produkte optimieren beispielsweise Prozesse in der Lagerverwaltung, Produktion, Außendienstabwicklung oder im Event-Bereich. Basis sind mobile und stationäre Datenerfassungslösungen sowie Barcode- und Kennzeichnungslösungen, welche mit unseren Softwaremodulen nahtlos in bestehende Unternehmensabläufe eingebunden werden.
Industriestraße 4
61200 Wölfersheim
Deutschland
Telefon +49-6036-90 557 0
Fax +49-06036-90 557 77
E-Mail vertrieb(at)integer-solutions.com
Hauptniederlassung
Integer Solutions GmbH
Industriestraße 4
D-61200 Wölfersheim
Tel. +49-6036-90 557 0
vertrieb@integer-solutions.com
Büro Nord, Hamburg
Integer Solutions GmbH - Nord
D-22587 Hamburg
Tel.: +49-40-76 97 25 27
Büro West, Mönchengladbach
Integer Solutions GmbH - Büro West
D-41189 Mönchengladbach
Tel. +49-2166-14 42 200
Büro Süd-West, Stuttgart
Integer Solutions GmbH - Büro Süd-West
D-70173 Stuttgart
Tel. +49-6036-90 557 114
Büro Süd, Tutzing
Integer Solutions GmbH - Büro Süd
D- 82327 Tutzing
Tel. +49-8158-92 27 67
JCB Deutschland: Maschinen für Bau- und Landwirtschaft sowie Industrie: Hoch- und Tiefbau, Erdbau, Straßenbau, Materialumschlag, Logistik und Abfallwirtschaft
Die JCB Deutschland GmbH ist die deutsche Werksniederlassung der britischen JCB Ltd., einem der erfolgreichsten Hersteller von Bau-, Land- und Industriemaschinen. JCB ist weltweit der drittgrößter Baumaschinenhersteller und Nr. 1 in Europa und bietet mit mehr als 300 verschiedenen Maschinenmodellen, kundenorientierte Lösungen für die Bauwirtschaft. Wir beschäftigen 14.000 Mitarbeiter und sind an 150 Standorten weltweit vertreten. Unser Antrieb ist, den Baumaschinenmarkt mit innovativen Produkten und Lösungen zu bereichern. Im Fokus unserer Produktinnovationen steht das Feedback unserer Kunden, die uns immer antreiben, in neue Technologien und Standorte zu investieren.
Seit Joseph Cyril Bamford 1945 in einer kleinen Werkstatt in Staffordshire die Firma JCB gründete, steht dieser Name für Qualität und Innovation. An diesen beiden wichtigen Aspekten hat sich für uns in der ganzen Zeit nichts geändert. Mit unseren Produkten stehen wir für Effizienz, Produktivität, Leistung und Sicherheit in der Baubranche. Und so sind JCB Modelle heute in jedem erdenklichen Wirtschaftszweig wichtige Aktivposten, ob im Hoch- und Tiefbau, im Erdbau und Straßenbau, in der Logistik oder Abfallwirtschaft, eben überall.
In der Herstellung und im Vertrieb sind wir so breit aufgestellt wie unser Programm. Unsere Maschinen werden durchweg in modernsten Einrichtungen gebaut. JCB unterhält weltweit 22 Werke, darunter zwölf im Vereinigten Königreich, fünf in Indien sowie weitere in Brasilien, China und den USA.
Unsere Produkte werden von einem 2.500 Händlerdepots starken Vertriebsnetz weltweit verkauft und gewartet. Für Maschinen wie Baggerlader und Teleskoplader ist JCB der weltweite Marktführer. Dies könnte daran liegen, dass JCB immer und ausschließlich auf modernste Technologien, Bauteile und Verfahren, dazu auf akribische Entwicklungsarbeit und rigorose Testverfahren setzt. Dieses Streben nach Exzellenz hat uns übrigens den Weltgeschwindigkeitsrekord für dieselgetriebene Landfahrzeuge eingefahren – 563,4 km/h. Dieser Rekord ist bis heute ungebrochen.
Wo wir beim Thema Schnelligkeit sind – hier kann der JCB Teileservice ein Wort mitreden: Unser globales Teilenetzwerk bringt jede Woche über eine Million original Ersatzteile und Anbauwerkzeuge auf den Weg, die innerhalb von 24 Stunden ihr Ziel in aller Welt erreichen.
Im selben Maß ist Verlass auf unseren weltweit renommierten Kundendienst – es gibt garantiert nichts, das wir nicht für unsere Kunden tun. Sie können sich darauf verlassen, dass wir für Sie da sind – wo auch immer auf der Welt Sie sind.
Graf-Zeppelin-Straße 16
51147 Köln
Deutschland
Telefon +49 (0) 2203 92620
Fax +49 (0) 2203 / 9262-4255
E-Mail info(at)jcb.com
Performance in every detail
1996 begann alles mit einem ehrgeizigen Plan von Firmengründer Kees Hoogendoorn und seiner Frau Annet Schoenmaker: der Bau der ersten direkt beschickbaren Grobstücksiebanlage.
Nach Gründung eines Baumaschinenhandels 1988 wandten wir uns der Aufbereitungsbranche zu, was zur Idee der direkt beschickbaren Grobstück-Siebanlage führte. Kurz danach entwickelte Kees den mobilen Prallbrecher und erweiterte das Keestrack-Programm nach der Übernahme von OM im Jahre 2010 um eine vollständige Baureihe mobiler Backenbrecher. Heute sind direkt beschickbare Grobstücksiebe Branchenstandard und Keestrack weiterhin führend in der mobilen Aufbereitung.
Richtige Unterstützung zur rechten Zeit
Mobile Aufbereitung ist ein anspruchsvolles Geschäft, das auch die stärksten Maschinen täglich fordert. Um sicher zu stellen, dass unsere Kunden in vollem Umfang von ihren Keestrack-Anlagen profitieren, bieten wir ein umfassendes Kundendienst-Programm mit Verschleiß- und Ersatzteilen, Wartung und Instandsetzung sowie eigens geschulten Service-Experten.
Uns ist klar, dass unsere Kunden ganz unterschiedliche Service-Bedürfnisse haben. Deshalb schnüren wir für jeden Kunden ein individuelles Leistungspaket und bieten so die richtige Unterstützung zur rechten Zeit.
Alle unsere Anlagen verfügen über klar terminierte Wartungspläne. Zusätzlich bieten wir Service-Verträge mit drei Leistungspaketen: Inspektionen, Regelwartungen oder unser Excellence-Paket, dass Instandhaltungen und Reparaturen abdeckt. Unsere GPS-gestützte Anlagen-Fernüberwachung Keestrack-er informiert Sie bei Bedarf bequem und lückenlos über Füllstände und Funktion von Kraft- und Betriebsstoffen, Filtern und weitere Betriebsdaten.
Brechanlagen
Siebanlagen
Haldenbänder
Staubunterdrückung
Taunusweg 2
B3740 Munsterbilzen
Belgien
Telefon +32 89 515851
Fax +32 89 515850
E-Mail info(at)keestrack.net
KEMROC präsentiert sich als ein international erfolgreicher Hersteller von innovativer Frästechnik. Das Unternehmen aus Hämbach (Thüringen) verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Spezialfräsen für den Anbau an Bagger und Baggerlader. Mit den robusten und leistungsfähigen Anbaugeräten erhöhen Maschinenbetreiber aus den verschiedensten Industriebereichen die Performance und Auslastung ihrer Trägergeräte. Die heutige KEMROC Spezialmaschinen GmbH entstand im Jahr 2017 aus einer Umwandlung der Gesellschaftsform.
Unter dem griffigen Slogan „Revolution of Cutting“ dringen Spezialfräsen von KEMROC in schwierige Materialien, wenn andere Bagger und Anbaugeräte schon lange an ihre Grenzen stoßen. Damit lösen sie besondere Aufgaben überall im Straßen-, Kanal- und Spezialtiefbau, in Abbruch und Betonsanierung, Tunnelbau, Gesteinsabbau, Bohrtechnik und beim Reinigen ebener Stahlflächen. KEMROC-Spezialfräsen tragen durchweg das Prädikat „Made in Germany“: Die Maschinen sind robust, stark und die hochwertigsten Komponenten werden in Deutschland gefertigt. Höchste Präzision in der Fertigung und bei der Montage garantieren höchste Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.
Zum aktuellen Sortiment gehören Kettenfräsen, Grabenfräsen mit Fräskette, Schneidräder, Flächen- und Universalfräsen sowie Bohrantriebe und Reinigungsfräsen. Das Produktportfolio wird beständig ausgebaut und erweitert. In der kontinuierlichen Produktentwicklung fließen die Einsatzerfahrungen von den weltweiten Baustellen ein. Experten von KEMROC unterstützen ihre Kunden beim Anbau und Einsatz ihrer Spezialfräsen.
Serie EX (Exactor):
Flächenfräsen für Asphalt und Beton mit exakt einstellbarer Frästiefe
Serie ES (Flexator):
Universalfräsen für Holz, Asphalt, Beton und Gestein
Serie SMW (Erwetor):
Schneidräder für weiche und mittelharte Gesteine bis 60 MPa
Serie DMW (Erwetor):
Schneidräder mit Doppelmotor für Gesteine bis 120 MPa
Serie ETR:
Grabenfräsen mit Fräskette für Gesteine bis 90 MPa
Serie EK (Erkator):
Kettenfräsen als patentierte Fräslösung bis 100 MPa
Serie EBA:
Anbau-Drehbohrantriebe für Bagger und Baggerlader
Serie EXRUST
Reinigungsfräsen für Metalloberflächen
Jeremiasstrasse 4
36433 Leimbach
Deutschland
Telefon +49 3695 850 2550
Fax +49 3695 850 2579
E-Mail info(at)kemroc.de
Geschäftsführer:
Klaus Ertmer
Kundenbeziehungsmanagement:
Sabine Pfromm
Anwendungsberatung und Verkauf:
Enrico Trender
Verkauf EU und Export:
Nancy Stirzel
Mietpark Deutschland/EU:
Conny Göbel
Serviceleitung:
Enrico Trender
Medienberichte:
https://www.kemroc.de/de/reports
Online-Shop:
https://www.kemroc-shop.de
Produktion und Service:
Ahornstraße 6
36469 Hämbach, Deutschland
Die Kersten Maschinen GmbH steht für technisches Know-How in der Kommunaltechnik und Arealpflege seit mehreren Jahrzehnten.
"Made in Germany" bedeutet neben einem Höchstmass an Zuverlässigkeit und solider Verarbeitung auch Langlebigkeit und Wertstabilität der Maschinen. Der Fachhandel als Vertriebspartner sorgt für kompetente und nachhaltige Unterstützung und Betreuung.
• Kehrmaschinen (75 cm - 250 cm Breite; verschiedene Durchmesser);
• Wildkrautentfernung (Pflaster (Büschel, Zopf) und wassergebunden (Schlegel));
• Schneeschilder (für Einachser bis Kommunaltraktoren);
• Laubbläser- und sauger (für Einachser oder als Laubsaugwagen);
• Kunstrasenpflegegeräte (Reinigung bis Granulatauflockerung);
Eine Vielzahl von Maschinen- und Konstruktionspatenten schützt die innovative Leistungsfähigkeit der Kersten-Entwicklungsingenieure!
Empeler Straße 95
46459 Rees
Deutschland
Telefon 0 28 51 / 92 34-10
Fax 0 28 51 / 92 34-44
E-Mail info(at)kersten-maschinen.de
Gebiet: Schleswig-Holstein, Hamburg,
Mecklenburg-Vorpommern, Bremen,
Niedersachsen, Dänemark
Tobias Schütt
Tel.: 0151 1939 6571
Mail: tobias.schuett(at)kersten-maschinen.de
Gebiet: Brandenburg, Berlin, Sachsen,
Sachsen-Anhalt, Thüringen,
Tschechien, Polen
Peter Boin
Tel.: 0151 1939 6577
Mail: peter.boin(at)kersten-maschinen.de
Gebiet: Nordrhein-Westfalen, nördliches Hessen
Ludger Hüning
Tel.: 0151 1939 6572
Mail: ludger.huening(at)kersten-maschinen.de
Gebiet: Rheinland-Pfalz, Saarland, südliches Hessen
Dieter Jochem
Tel.: 0151 1939 6575
Mail: dieter.jochem(at)kersten-maschinen.de
Gebiet: Bayern, Baden-Württemberg,
Schweiz
Anja Traub
Tel.: 0151 1939 6578
Mail: anja.traub(at)kersten-maschinen.de
Vertriebsleitung
Bernd Boßmann
Tel.: 02851 - 9234 11
Mobil: 0151 1939 6570
Mail: bernd.bossmann(at)kersten-maschinen.de
Waakirchen, der Hauptsitz der KINSHOFER GmbH, liegt in Oberbayern; die Landeshauptstadt München ist nicht weit. 1971 wurde das Unternehmen gegründet, 1979 der erste Endlos-Drehmotor der Firma entwickelt und 1991 fand der Umzug nach Waakirchen in den Ortsteil Marienstein statt. Ein Meilenstein der Unternehmensgeschichte: im Jahr 2003 entwickelte KINSHOFER den patentierten HPXdrive, der mit einem iF-Silver Award für „Produkt Design“ im Sektor „Industrie“ ausgezeichnet wurde. Seit 2007 gehört KINSHOFER zur Lifco-Gruppe. Die KINSHOFER Group umfasst heute selbst 15 Firmen.
Etwa 170 Mitarbeiter sind in Waakirchen-Marienstein tätig, weltweit sind es mittlerweile fast 500. Geschäftsführung, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, Marketing und Administration sind in Marienstein angesiedelt: hier konzentrieren sich alle Kräfte auf den Bedarf und die Wünsche der Kunden. Sowohl was die Produktlinien für Ladekrane als auch für Bagger anbelangt, entstehen hier die Ideen für KINSHOFER Anbaugeräte. Diese Ideen werden umgesetzt in Konstruktion, Entwicklung, Produktion, Test – alles auf hohem Niveau, alles in bester Qualität. Geliefert werden die fertigen Produkte in die ganze Welt, sowohl an OEM-Partner als auch an Händler und Endverbraucher. Und der Bereich Sonderkonstruktion entwickelt Geräte ganz nach Kundenwunsch. Vertreten ist KINSHOFER zudem mit eigenen Standorten in Tschechien/Österreich, Frankreich, England, Kanada und den U.S.A.. Wobei in Tschechien/Österreich auch produziert und in Nordamerika montiert wird.
KINSHOFER baut auf eine hohe Fertigungstiefe. Die Produkte werden in der hauseigenen Entwicklungsabteilung konstruiert, in der Fertigung gebaut und schliesslich im eigenen Testlabor „auf Herz und Nieren“ geprüft. So behält das Unternehmen nicht nur die Kontrolle über die Produktion, sondern auch über das Produkt selbst.
Ein kontinuierlicher Informationsaustausch zwischen der Firma und den Kunden führt zu stetigen Weiterentwicklungen und Innovationen. Dabei wird Kundennähe gross geschrieben. Im eigenen Action Park in Marienstein haben sowohl Händler als auch Kunden die Möglichkeit an Schulungen und Demonstrationen teilzunehmen.
Immer nah beim Kunden – alles aus einer Hand ...
Link: Anbaugeräte für Ladekrane >>>
Premium Line
Link: Anbaugeräte für Bagger>>>
Premium Line
Hauptstraße 76
83666 Waakirchen
Deutschland
Telefon 08021-8899-0
Fax 08021-8899-37
E-Mail info(at)kinshofer.com
Hauptsitz Deutschland / Zentrale: 08021-8899-0
Geschäftsleitung (CEO): Hr. Friedrich
Rechnungswesen (CEF): Hr. Olbrich
Senior Sales Manager: Hr. Mechel -2100
Verkauf: Fr. Bauman -2030
Verkauf: Hr. Schmid -2010
Verkauf: Hr. Busch -2020
Verkauf: Hr. Mechel jun. -2040
Sonderkonstruktion: Hr. Spindeldreher -2700
Vertrieb - Export: Hr. Fiechter -2210
Vertrieb - Export: Fr. Bauman -2030
Vertrieb - Export: Fr. Windstosser -2230
Ersatzteile: Hr. Schönauer -2310
Ersatzteile: Fr. Weber -2320
Ersatzteile: Hr. Linde -2330
Ersatzteile: Hr. Horn -3030
Marketing: Hr. Auer -2510
Marketing: Hr. Locher -2520
Marketing: Fr. Grundmann -2530
Außendienst:
Baggeranbaugeräte D (PLZ 30-37, 40-83, 85-89) / A / CH): Hr. Kreipl 0171-868 56 58
Baggeranbaugeräte D (PLZ 01-09, 38-3, 85-89): Hr. Hafner 0160-90 12 86 28
Hauptsitz Deutschland:
Kinshofer GmbH
Hauptstrasse 76
83666 Waakirchen
Tel.: +49 (0) 8021 88 99 0
Fax: +49 (0) 8021 88 99 37
Email: info@kinshofer.com
www.kinshofer.com
United Kingdom:
Kinshofer UK Ltd.
4 Milton Industrial Court
Horsfield Way, Bredbury
Stockport, Cheshire, SK6 2TA
Tel.: +44 (0) 161 406 7046
Fax: +44 (0) 161 406 7014
Email: sales-uk@kinshofer.com
www.kinshofer.com
France:
Kinshofer France S.A.R.L.
8 Bis, rue Gabriel Voisin, CS 40003
F-51688 Reims Cedex 2
Tel.: +33 (0) 3 88 39 55 00
Fax: +33 (0) 3 88 79 06 75
Email: sales-france@kinshofer.com
www.kinshofer.com
Nederland:
DEMAREC Demolition and
Recycling Equipment B.V.
De Hork 32
NL-5431 NS Cuijk
Tel.: +31 (0) 485 442300
Fax: +31 (0) 485 442120
info@demarec.com
www.demarec.com
Sverige:
RF System AB
Furutorpsgatan 6
SE-288 34 Vinslöv
Tel.: +46 (0) 44 817 07
Fax: +46 (0) 44 859 63
Email: info@rf-system.se
www.rf-system.se
United Kingdom:
Auger Torque Europe Limited
Hazleton
Cheltenham, GL54 4DX
Tel.: +44 (0) 1451 861 652
Fax: +44 (0) 1451 861 660
Email: sales@augertorque.com
www.augertorque.com