Der in der Eifel ansässige Gewinnungs- und Sägebetrieb Mendiger Basalt baut jährlich über 120 000 t Basaltgestein und 100 000 t Tuff ab. Aktuell beschäftigt Geschäftsführer Krings rund 45 Mitarbeiter an fünf Grubenstandorten in Mendig, Mayen und Weibern. Auf sonst übliche Sprengmethoden für den Materialabbau kann der Betrieb nicht zurückgreifen, da die Gesteinswände durch zahlreiche Hohlräume und einen säulenartigen Aufbau geprägt sind. Zuverlässigkeit, Effizienz und schneller Service spielen für Mendiger Basalt eine entscheidende Rolle bei der Kaufentscheidung für neue Maschinen.
Gute Erfahrungen mit Radlader und Bagger
Einen Doosan-Radlader DL400 mit 22,5 t Betriebsgewicht und integriertem Wiegesystem mietete das Unternehmen zunächst zum langfristigen Härtetest an. Geschäftsführer Rainer Krings ist überzeugt: »Rund zwei Jahre haben wir den DL400 auf seine Qualität, Leistung und Zuverlässigkeit geprüft und sind sowohl mit der Maschine als auch mit dem Service von Bobcat Koblenz rundum zufrieden. Im Vergleich zu anderen Maschinen weiterer Hersteller empfanden wir den Doosan-Radlader zudem als zuverlässigste Maschine.« Das Gerät, das nun zum festen Inventar von Mendiger Basalt zählt, weist aktuell 11 000 Betriebsstunden auf und wird täglich 15 Stunden zur Materialverladung eingesetzt. Geplant ist, den Radlader bis zu 22 000 Betriebsstunden zu nutzen.
Im Jahre 2010 entschied sich Mendiger Basalt zum Kauf der zweiten Doosan-Maschine. Der 25-t-Kettenbagger DX255NLC, ausgerüstet mit einem hydraulischen Abbruchhammer, dient dem Betrieb zum Abbau der Gesteinswände als auch zur groben Zerkleinerung des gebrochenen Materials. Rund 12 Stunden pro Tag ist der Kettenbagger im Einsatz und weist 6 000 zuverlässig gelaufene Betriebsstunden auf.Der neue DX700LC
Dass sich die Geschäftsbeziehung zwischen Mendiger Basalt und Bobcat Koblenz zu einer vertrauensvollen und langfristigen Partnerschaft entwickelt hat, zeigte sich auf der Bauma 2013 beim Kaufabschluss über den größten Doosan-Kettenbagger DX700LC. Rainer Krings begründet seine Entscheidung für das 71 t-Modell: »Um der permanent steigenden Nachfrage noch schneller gerecht zu werden und damit erfolgreich weiter zu wachsen, sind wir auf eine technisch hochwertige und betriebssichere Maschine angewiesen. Als wichtigste Kaufkriterien betrachteten wir folglich die Zuverlässigkeit bei permanent laufendem Einsatz, einen schnell verfügbaren und nah gelegenen Service durch Bobcat Koblenz und auch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Die Maschine ist genau passend für das Arbeitsvolumen, das sie bei uns leisten muss und damit ein vollauf rentabler Erwerb für Mendiger Basalt.«
Ausgestattet mit einem 7-t-Hydraulikabbruchhammer, läuft der DX700LC in der Hochsaison und bei der Vormaterialherstellung täglich bis zu 20 Stunden im Steinbruch. Um den Fahrer und die an der Maschine verbauten Zylinder vor herabfallendem Gestein zu schützen, wurden ein zweifach gefertigtes Kabinenschutzgitter sowie Gummi-Schutzabdeckungen an dem Koloss montiert. Nach rund 500 Betriebsstunden mit dem DX700LC zieht Krings ein durchweg positives Fazit: »Die Maschine läuft in der Grube Mendig absolut zuverlässig und problemlos. Wir konnten die Quantität der abgebauten Mengen mit ihr deutlich steigern. Auch kommt der geringe Kraftstoffverbrauch der Maschine unserem Unternehmen zusätzlich zugute. Und darüber hinaus haben wir bei unerwarteten Hochphasen jederzeit die Chance, unseren Fuhrpark flexibel um große Radlader, Bagger oder Muldenkipper aus dem Mietpark von Bobcat Koblenz aufzustocken.«