Wilhelm Hoyer B.V. & Co. KG 100 Jahre Hoyer – von Visselhövede in die Welt

1924 wurde mit der Gründung der Firma Wilhelm Hoyer Viska-Fabrikate mit Sitz in Visselhövede der erste Baustein für das Unternehmen gelegt.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Wilhelm Hoyer

Vom Geschäftshaus mit Laden, Büro, Produktion und Lager aus fuhr Wilhelm Hoyer vor 100 Jahren mit dem Fahrrad über Land und verkaufte Wagenschmiere, Riemenwachs, Schuhcreme und Bohnerwachs sowie Vieh- und Pferdedecken. Nach Kriegsende beginnt die Familie langsam mit dem neuerlichen Vertrieb der Produktpalette. 1952 öffnet die erste moderne Hoyer-Verbraucher-Tankstelle am Visselhöveder Bahnhof. Der erste eigene Hoyer-Tankwagen ging auf Tour und belieferte vorwiegend die umliegende Landwirtschaft. Das Geschäft wurde 1965 an den gleichnamigen Sohn Wilhelm Hoyer übertragen. Zur selben Zeit begann auch schon die Motorisierung im Agrarbereich und so war es möglich, neue Geschäftsfelder zu entwickeln. Dieselkraftstoff und Schmierstoffe dafür wurden bald die Hauptabsatzträger. Auch die zur Beheizung der Wohnhäuser installierten Ölöfen mussten entsprechend beliefert werden. Die Mobilität erforderte dann auch den Bau und die Belieferung der ersten Straßentankstellen vor Ort und in der Region sowie ein eigenes Umschlagtank­lager. Inzwischen wurden die Kunden im Umkreis von 70 km um Visselhövede mit vier Tankwagen versorgt. Mit der Gründung der Firma Hoyer Visselgas GmbH 1978 (später Hoyer G.m.b.H.) gelingt es, sich auf dem Markt der umweltfreundlicheren Energie Flüssiggas zu etablieren.


1990 wurde die Familientradition auf die 3. Generation übertragen: Heinz-Wilhelm Hoyer übernahm die Gesamtverantwortung als Komplementär und geschäftsführender Gesellschafter der verschiedenen Unternehmen von Wilhelm Hoyer. Zum produzierenden Unternehmen wird Hoyer 2002 mit dem Kauf der Firma Emil Finke GmbH in Bremen aus der Insolvenz. Die Firma Finke Mineralölwerk GmbH wird neu gegründet und nach Visselhövede an den Stammsitz geholt, wo seitdem Qualitäts-Schmierstoffe der Marke Aviaticon produziert und vertrieben werden. 2015 übergibt Heinz Wilhelm Hoyer das Geschäft an seine Söhne Thomas, Markus und Stefan Hoyer. Jeder betreut heute sein eigenes Verantwortungsgebiet in der Gruppe, wobei sie sich sehr eng miteinander abstimmen. Der familiäre Zusammenhalt macht es möglich, dass die Unternehmensgruppe auch zukünftig besteht und sich positiv entwickeln kann. s

[441]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT