Ziele der Kooperation sind vor allem der Ausbau der Forschungslandschaft zwischen Volkswagen Nutzfahrzeuge und Hochschule, die engere Verzahnung von Forschung, Lehre, Praxis und projektbezogenem Wissenstransfer.
Dr. Eckhard Scholz, Vorsitzender des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge, erklärte nach der Unterzeichnung der Ergänzungsvereinbarung: »Diese Vernetzung von innovativem Unternehmen mit regionalen Forschungs-Institutionen stellt eine Weichenstellung dar: So können wir Automobilthemen der Zukunft wie zum Beispiel innerstädtischer Warenverkehr schon heute gemeinsam intensiv erforschen und die Ergebnisse in die Mobilitätsstrategie der Marke einfließen lassen. Zugleich übernimmt Volkswagen Nutzfahrzeuge mit der intensiveren Kooperation noch stärker Verantwortung für den Wissenschaftsstandort Hannover.«
Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Epping unterstrich, dass »künftig nicht nur unsere ingenieur- und naturwissenschaftlichen Fakultäten eine aktive Rolle in der Partnerschaft mit Volkswagen Nutzfahrzeuge spielen, sondern sich auch im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften wertvolle Synergieeffekte erzielen lassen, um dortige Potenziale zu heben. Des Weiteren lassen sich gerade auch im Zusammenspiel mit der juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sinnvolle Anknüpfungspunkte in unserer Partnerschaft realisieren.«