Für den Einsatz der grabenlosen Technologie sprechen viele Vorteile wie kürzere Bauzeiten, geringere Baukosten, stark reduzierte Emissionen und weniger störende Einflüsse auf die Umwelt. Als Vollanbieter für grabenloses Bauen bietet Tracto technisch hochwertige Lösungen für alle zukunftsrelevanten Infrastrukturen, sei es für die Energiewende, die Digitalisierung oder die Wasserversorgung. Den Grundstein für dieses Komplettangebot legte der sauerländische Hersteller bereits vor über 50 Jahren mit der Erfindung der ersten deutschen Erdrakete, dem »Maulwurf«. Dieser Innovation folgten weitere Entwicklungen, sodass Tracto nach eigenen Angaben heute für alle Aufgaben im Leitungsbau effiziente grabenlose Systeme bietet. Das Produktportfolio umfasst ungesteuerte und gesteuerte »Nodig«-Systeme für den Bau von Trassen und Verteilnetzen, die Herstellung von Hausanschlüssen und die Modernisierung bestehender Leitungsnetze mittels Rohrerneuerung.
Insbesondere für den Trassenbau wurde der »Grundodrill JCS300« entwickelt, der als Prototyp erstmals präsentiert wird. Das hochautomatisierte 300-kN-HDD (horizontal directional drilling)-Bohrgerät gehört zur neuen »JCS/ACS«-Generation. Die 300-kN-Anlage wurde speziell für lange Bohrungen konzipiert und ist dafür mit 4,5 m langen Bohrgestängen ausgestattet, von denen das Magazin 70 Stück bereithält.
Zudem stellt Tracto auf der Messe ein neuartiges Bohrgestänge mit innenliegendem Koaxialkabel vor, mit dem sowohl das kabelgeführte Bohren als auch das HDD-Verfahren insgesamt produktiver, sicherer und nachhaltiger werden sollen. Die sogenannten Inliner-Gestänge erlauben erstmals die Übertragung großer Datenmengen, die erforderlich sind, um etwa Hindernisse im Bohrverlauf mittels Bohrkopfradar (Orfeus) zu erkennen oder sensorgesteuerte Mess- und Regelungstechniken für die verbesserte Kontrolle und Dokumentation von HDD-Bohrungen einzusetzen.
Ganzheitliches Angebot
Damit die »Nodig«-Technologie sicher und gewinnbringend eingesetzt werden kann, bedarf es neben zuverlässigen Maschinen auch einer Reihe von passgenauen Dienstleistungen und digitalen Tools, die Tracto rund um sein Produktprogramm anbietet und damit komplette Systemlösungen für den grabenlosen Bau zur Verfügung stellt. Dieses Gesamtkonzept soll für Bauunternehmer eine stimmige und wertvolle Gesamtlösung ergeben.s