ADVANCED TRECHLESS TECHNOLOGY
TRACTO ist Mitbegründer, Gestalter und Innovator der grabenlosen Technik. Das Unternehmen mit Stammsitz in Lennestadt-Saalhausen entwickelt, produziert und vertreibt Maschinen und Zubehör für die unterirdische Verlegung und Erneuerung von Rohrleitungen. Diese ressourcenschonende und nachhaltige NoDig-Technik findet Anwendung beim Bau von Leitungs-Infrastrukturen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, E-Mobilität und Fernwärme, bei der Glasfaservernetzung, im Pipelinebau sowie in der Abwasserentsorgung. Die Kunden für diese innovativen Systeme kommen hauptsächlich aus dem Bereich Tiefbau und Spezialtiefbau, aber auch Versorger und Netzbetreiber zählen dazu. Seit der Gründung im Jahr 1962 hat TRACTO zahlreiche bahnbrechende NoDig-Lösungen entwickelt und ist heute der weltweit einzige Vollanbieter für grabenlose Technik. Das Unternehmen mit Repräsentanzen in ganz Deutschland und Schwesterfirmen in der Schweiz, Großbritannien, Frankreich, Australien, Afrika und den USA hat weltweit rund 600 Mitarbeiter.
Komplettangebot für den grabenlosen Leitungsbau
Als weltweit einziger Vollanbieter für grabenlose Technik bietet der deutsche Hersteller TRACTO intelligente Lösungen für das komplette Anwendungsspektrum des Rohrleitungsbaus. Dazu gehört neben dem Bau und Erhalt von Leitungs-Infrastrukturen für Wasser, Gas, Strom, Telekommunikation, E-Mobilität und Fernwärme, für die Glasfaservernetzung, den Pipelinebau sowie die Abwasserentsorgung auch die Herstellung von Hausanschlüssen aller Art in geschlossener Bauweise.
Seit der Erfindung der GRUNDOMAT-Erdrakete, die den Einstieg in die grabenlose Verlegetechnik einleitete, hat TRACTO die Nodig-Technik beständig weiterentwickelt und arbeitet gegenwärtig an der Vision des autonomen Bohrens. Die grabenlose Technik unter dem Markenzeichen des Maulwurfs umfasst heute Bohrsysteme und Zubehör für alle Bereiche der Ver- und Entsorgung. Dazu gehören neben den GRUNDOMAT-Erdraketen auch die GRUNDORAM-Rammtechnik für den Pipelinebau, steuerbare GRUNDOPIT und GRUNDODRILL Bohrgeräte der Mini- und Midi-Klasse für komplexe Trassenverläufe oder Berstlining-Systeme für die unterirdische Rohrerneuerung in der bestehenden Trasse - sogar aus Schächten.
Produktivität und Wirtschaftlichkeit im Rohrleitungsbau
Die langlebige und flexible grabenlose Technik „Made in Sauerland“ ist auf maximale Produkt- und Anwendungsvielfalt, geringen Verschleiß und größtmögliche Zuverlässigkeit im praktischen Einsatz ausgelegt. Innovative technische Lösungen und intelligente digitale Tools garantieren den Anwendern größtmögliche Produktivität und maximale Wirtschaftlichkeit bei der Rohrverlegung. Jahrzehntelange Expertise und Repräsentanzen in ganz Deutschland sichern den Kunden jederzeit den besten Service zu. Ein spezieller Service für Entscheider im Tiefbau informiert über die Vorteile der grabenlosen Technik als Alternative zum klassischen Tiefbau und berät gezielt bei der Anwendung von Nodig-Verfahren.
Eckdaten TRACTO
Firmensitz: Lennestadt-Saalhausen
Geschäftsführer: Timotheus Hofmeister (CEO), Meinolf Rameil (CTO
Gründungsjahr: 1962
Mitarbeiter: weltweit rund 600, davon 500 in Deutschland
Schutzrechte: mehr als 350 Patente weltweit
Auszeichnungen: Hidden Champon, TOP 100, Axia Award, u.v.m.
Exportanteil: 60%
Exportmärkte: Vertriebspartner in über 70 Ländern
Industriezweig: Maschinenbau, Metall- & Elektroindustrie
Paul-Schmidt-Straße 2
57368 Lennestadt
Deutschland