Sowohl der G2700 Tele HD als auch der G2700 Tele HD+ werden durch einen 36 kW-Dieselmotor von Kubota angetrieben, während der G2700E Tele der erste rein elektrisch angetriebene Teleskoplader von Tobroco-Giant ist. Alle Modelle zeichnen sich laut Hersteller durch eine kompakte Bauweise aus und bieten gleichzeitig eine maximale Kipphöhe von 3 711 mm, was die Hubhöhe um 48 % im Vergleich zu den X-TRA-Modellen und 24 % verglichen mit der Standard-Ausführung vergrößert.
Das Vorderteil des Rahmens basiert auf dem G2700 X-TRA und soll für eine immer freie Sicht auf das Anbaugerät und einen relativ niedrigen Schwerpunkt sorgen. Mit dem optional verfügbaren patentierten Stabilo-System wird laut Tobroco-Giant nicht nur die höchste Stabilität erreicht. Es ermöglicht dem Maschinenführer auch in herausfordernden Situationen und unebenem Untergrund immer ein sicheres Arbeiten.
Der G2700E Tele mit Transportwagen und Leichtgutschaufel im Einsatz in der Landwirtschaft.
Interne Schlauchverlegung für bessere Sicht und mehr Schutz
Alle Standard-Hydraulikleitungen befinden sich im Inneren des Teleskoparms, was laut Hersteller die Sicht verbessert und gleichzeitig dem Schutz der Leitungen dient. Tobroco-Giant hat zudem die Kinematik (mit Giant-Aufnahme) optimiert. Dadurch bleiben die Pallettengabeln während der Hubarmbewegung nach oben oder unten immer parallel.
Die Tele-Modelle sind zudem mit einem hydraulischen Kupplungs-Parallelführungssystem (HCG) ausgestattet, das einfach zu bedienen sei und aus Sicherheitsgründen dem Anbaugerät nicht in die Quere kommt. Auf diese Weise bleibt der Hydraulikschlauch auf seiner ganzen Länge unberührt von der Position des Anbaugeräts im Verhältnis zum Winkel des Anbaugeräts.
Der vollelektrische G2700E Tele mit Schaufel.
Große Bandbreite von Anwendungen
In den G2700 Tele-Modellen ist ein doppeltwirkender (mechanischer) Hydraulikkreislauf standardmäßig verbaut. Mit zwei optionalen zusätzlichen (proportional angesteuerten) Hydraulik-Kreisläufen, Leckölleitung, High Flow und drucklosem Rücklauf als Option sind sowohl der G2700 HD Tele als auch der G2700 HD+ Tele für eine große Bandbreite von Anwendungen und Aufgaben bereit. Der G2700E HD verfügt über einen zusätzlichen doppeltwirkenden (proportionalen) Hydraulikkreis, Leckölleitung sowie einen drucklosen Rücklauf.
Arbeiten im Stillen und lokal emissionsfrei
Wie der G2700E ist auch der G2700E Tele mit zwei Elektromotoren ausgestattet. Ein 7 kW-Motor als Radantrieb sorgt für eine schnelle Beschleunigung auf 20 km/h und stellt dem Radlader starke Zugkräfte zur Verfügung. Der zweite Motor mit 12 kW versorgt die Hydraulik. Ein Öldurchfluss von bis zu 40 l/min soll für eine deutliche Steigerung der Produktivität sorgen. Da der elektrisch angetriebene Lader keine Abgase produziert, trägt er zu sauberer Luft im Arbeitsbereich bei. Zudem arbeitet er geräuschlos. Der G2700E Tele wird standardmäßig mit einer 260 Ah starken und wartungsfreien Lithium-Ionen-Batterie geliefert.
Optional stehen je nach Kundenanforderung auch Versionen mit 390 Ah oder 520 Ah zur Verfügung. Das Onboard-Ladegerät lädt die Standard-Batterie innerhalb von 3,5 h von 20 % auf 80 % auf. Um die Ladezeit zu verbessern, gibt es das externe 300 A-Schnellladegerät. Damit lässt sich die 520 Ah-Batterie in nur 50 Minuten von 20 % auf 80 % aufladen.s