Pirtek hat sich mit einem Aktionsplan für die kommenden fünf Jahre das Thema Klimaschutz auf die Fahnen geschrieben. Künftig, so das Vorhaben, will man auf Bundesebene bewusster das Thema Umweltschutz in den Alltag integrieren. Zwei Aspekte stehen dabei im Vordergrund: Zum einen soll der Energieverbrauch, hier vor allem der mobilen Werkstätten, reduziert werden, zum anderen möchte man sich durch Sponsorings stärker für den Erhalt von Naturräumen engagieren. Ende 2014 startete der bundesweit vertretene Dienstleister sein Vorhaben mit einem Eco-Fahrertraining. Matthias Wallaschkowski, Inhaber des Pirtek-Standortes Wesel/Rees, hatte für 70 Mitarbeiter aus 14 Centern (Soest/Werl, Dortmund, Herne, Duisburg, Essen, Mülheim/Ruhr, Wesel/Rees, Siegen, Bremen, Köln, Düsseldorf, Aachen/Mönchengladbach, Wuppertal, Hochsauerland) das Fahrtraining im »Kernwasser-Wunderland Kalkar« organisiert. Trainer der »VW Driving Experience« vermittelten den Pirtek-Fahrern die Grundlagen zum wirtschaftlicheren und ökonomischeren Fahren – in Theorie und Praxis.
Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen fanden zwei Messfahrten mithilfe von Eco-Messgeräten statt: Die erste Fahrt sollten die Teilnehmer in gewohntem Fahrstil absolvieren, die zweite Fahrt hingegen unter Beachtung der neu gewonnenen Erkenntnisse und unter Anleitung der Fahrtrainer: Wichtigste Kriterien beim Fahren waren vorausschauendes Fahren und frühes Schalten. Dann wurde der jeweilige Kraftstoffverbrauch ausgewertet.
Die Ergebnisse erstaunten: Bei gleichen Geschwindigkeiten und gleichem Zeitaufwand konnte der Kraftstoffverbrauch in der zweiten Fahrt um 20 bis 25 % reduziert werden. Hochgerechnet auf die Pirtek-Fahrzeugflotte von 250 Fahrzeugen mit einer durchschnittlichen Fahrleistung von 200 km/Tag und einem mittleren Kraftstoffverbrauch von 12 l/100 km ergäbe sich eine Einsparung von 1 500 l Kraftstoff pro Tag – allein durch vorausschauendes und umsichtigeres Fahren. Umgelegt auf den Kohlendioxid-Ausstoß bedeutet dies, dass – geht man davon aus, dass bei der Verbrennung von 1 l Diesel ca. 2,63 kg CO₂ entstehen – täglich knapp 4 t CO₂ eingespart werden. Aufs Jahr umgerechnet kommt Pirtek demzufolge auf eine Einsparung von 1,45 Mt CO₂.
Um die Service-Techniker auf den Fahrzeugen auch wirklich zum kontinuierlichen Beachten ihrer neuen Kenntnisse zu motivieren, werden einige Pirtek-Center im kommenden Jahr diejenigen ihrer Mitarbeiter, die am ökonomischsten fahren, mit Prämien belohnen.