Moog Construction hat die Bauma 2025 für die Markteinführung seines »Adaptive Electrification Management System« genutzt. Das neue System reduziert nach eigenen Aussagen die Kosten und Komplexität von Konstruktion, Bau, Betrieb sowie Reparatur bei elektrischen Off-Highway-Fahrzeugen. Das »Adaptive Electrification Management System« ist eine zum Patent angemeldete Elektroniklösung der nächsten Generation und Teil des »TerraTech«-Elektrifizierungsproduktportfolios von Moog Construction. »TerraTech« umfasst laut Moog fortschrittliche Elektronik, konfigurierbare Software, Hochleistungselektromotoren, Elektrozylinder und Elektromotor-Pumpen-Einheiten.
Mit der Weiterentwicklung elektrifizierter Off-Highway-Fahrzeuge müssen diese mehr Funktionen antreiben und steuern. Baumaschinenhersteller benötigen neue Fahrzeugsystemarchitekturen mit oftmals zusätzlichen Elektromotoren, um die Fahrzeugeffizienz zu steigern, die Batterielaufzeit zu verlängern und die Batteriegröße zu verringern. Diese zusätzlichen Anforderungen erhöhen die Komplexität und die Kosten. Das »Adaptive Electrification Management System« vereinfacht die Verwaltung mehrerer Funktionen in Elektrofahrzeugen, so Moog. Das neue System von Moog integriert beispielsweise ein fortschrittliches Steuergerät mit konfigurierbarer Software, eine Hochspannungsstromverteilung, DC/DC-Wandler sowie ein- und zweiachsige Wechselrichter zur effizienten Versorgung mehrerer Funktionen. Das System verringert nach Angaben des Entwicklers durch eine Hochspannungssammelschiene und einen gemeinsamen Kühlmittelverteiler, der Kabel und Kühlmittelschläuche reduziert, Kosten und Platzbedarf.
Vielseitig einsetzbar
Die elektronischen Module des Systems sind Moog zufolge vielseitig einsetzbar. Daher können Hersteller sie für verschiedene Maschinentypen und Größen verwenden. Ein Hersteller kann mit dem gleichen Bauteil sowohl einen 6-t-CTL, einen 15-t-Radlader oder einen 25-t-Bagger bestücken. Die Standardisierung vereinfacht das Lieferkettenmanagement von der Produktion bis zum Service-Center des Händlers. Nate Keller, Manager für strategische Geschäftsentwicklung bei Moog Construction, sagte: »Das ›Adaptive Electrification Management System‹ verbessert die Wartungsfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, indem es Fehlerquellen reduziert. Das senkt die Kosten über den gesamten Wertstrom. Herkömmliche Elektrifizierungslösungen benötigen beispielsweise etwa 100 Kabel, um einen vollelektrischen Kompakt-Raupenlader mit Strom zu versorgen; mit dem neuen Elektrifizierungsmanagementsystem von Moog sind es nur noch 30 Kabel – eine Reduzierung um 70 Prozent.«d