Aktuelles Arbeitssicherheit / Baustelleneinrichtung

NB Baumaschinen: Notstromaggregate - eine Art Lebensversicherung

Immer häufiger ist die Rede von einem „Blackout“ – worum genau es sich dabei handelt, wissen viele jedoch nicht. Ein Blackout ist eine längere Unterbrechung der Stromversorgung. Ein Stromausfall begrenzt sich meist über kleinere Gebiete, ein Blackout hingegen betrifft mehrere Bezirke oder Länder, also immer große Gebiete.

Lesedauer: min

Egal ob bei örtlichem Stromausfall oder einem großen Blackout: Fakt ist immer, dass private Haushalte und Firmen keine Stromversorgung mehr haben. Licht, Heizung, Kühl- und Gefrierschränke sowie Elektrogeräte können nicht mehr betrieben werden. Die Folgen davon sind logisch: es bleibt dunkel, das Gebäude kühlt aus und man friert, Lebensmittel verderben. Außerdem ist die Verwendung von Fernseher, PC und Küchengeräten nicht mehr möglich. Und im schlimmsten Fall sitzt man auch noch fest, weil die Ladestation des E-Autos nicht funktioniert.

Das heutige Leben ist allerdings auf eine funktionierende Stromversorgung aufgebaut. Im Gegensatz zu vielen anderen Regionen der Welt würde das hierzulande zu mitunter verheerenden Auswirkungen führen. Wir verfügen kaum noch über Übergangs- bzw. Notfalllösungen  – weder persönlich, noch staatlich.

Dazu kam 2010 bereits die Studie des deutschen Büros für Technikfolgenabschätzung zum Schluss:

TAB-STUDIE: Gefährdung und Verletzbarkeit moderner Gesellschaften durch Stromausfall

„Eine nationale Katastrophe wäre ein langandauernder Stromausfall aber auch deshalb, weil weder die Bevölkerung noch die Unternehmen, noch der Staat hierauf vorbereitet sind. Spätestens am Ende der ersten Woche wäre eine Katastrophe zu erwarten, das heißt. die gesundheitliche Schädigung bzw. der Tod vieler Menschen, sowie eine mit lokal bzw. regional verfügbaren Mitteln und personellen Kapazitäten nicht mehr zu bewältigende Problemlage.“


In der modernen Welt von heute sind die Menschen es schlichtweg gewohnt, dass alles immer und sofort verfügbar ist. Im Fall eines Blackouts kann ein vorhandenes Notstromaggregat laut nb-baumaschinen also eine Art Lebensversicherung sein, um den Alltag größtmöglich normal ohne Einschränkungen bestreiten zu können.

Der Betrieb der Stromerzeuger erfolgt entweder mit Benzin oder mit Diesel.

Benzinstromerzeuger sind in der Anschaffung günstiger und werden daher oft als Notstromaggregate für private Haushalte verwendet. Empfohlen wird dafür lediglich ein Sondertreibstoff, welcher die Lebensdauer des Geräts verlängert. Der Treibstoff ist zwar etwas teurer als normales Benzin, jedoch umweltfreundlicher und mindestens zwei Jahre haltbar. Jedoch gilt zu beachten: Lagerung von Benzin ist nicht bzw. nur in begrenzten Mengen erlaubt. Aus diesem Grund wird laut nb-baumaschinen auch in Privathaushalten immer öfter zum Dieselaggregat tendiert. Diese zeichnen sich durch sparsamen Treibstoffverbrauch aus. Sie eignen sich dadurch auch für den Dauerbetrieb, etwa auf Baustellen, und können so problemlos den Betrieb aufrechterhalten.

Lediglich kurze Rücksprache mit dem Elektriker vor Ort ist vor dem Kauf eines Notstromaggregats notwendig. Dieser soll sicherstellen, dass der Anschluss ans Hausnetzwerk auch möglich ist und kann klären, ob eventuell Umbauarbeiten am Zähler vorgenommen werden müssen. Dies ist aber hauptsächlich bei älteren Verteilerkästen der Fall. Ebenso muss der Anschluss des Aggregats von einem Elektriker erfolgen.

Stromgeneratoren gibt es bei uns in den verschiedensten Größen – diese sagt jedoch nichts über die Leistung aus. Hat ein Notstromaggregat beispielsweise einen Schallschutz verbaut ist die Bauart größer als bei einem Aggregat, welches nur mit Grundrahmen ausgestattet ist. Die Leistung ist immer auf dem angebrachten Typenschild abzulesen. Eine richtige Faustformel für das richtige Aggregat gibt es jedoch nicht. Beratend unterstützen können hierbei Experten wie beispielsweise nb-baumaschinen. Sie können Tipps zu den passenden Aggregaten geben und bei der Realisierung helfen, da derzeit lange Lieferzeiten vorausschauendes Planen nötig machen.

Firmeninfo

NB Baumaschinen GmbH

Lauterbachstraße 50
84307 Eggenfelden

Telefon: 08725/9677955

[43]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT