bauma Aktuelles OEM / Maschinen-, Fahrzeug- und Antriebstechnik / Wartung / Pflege / Instandhaltung

MANN + HUMMEL: Neues Wechselfilterkonzept für Öl- und Kraftstofffilter

Mit seinem Wavelock-Wechselfilterkonzept ermöglicht Mann + Hummel einen einfachen, schnellen und sauberen Service. Zunächst ist das System für den Einsatz in Off-Road-Anwendungen entwickelt worden und wird als motorfeste oder am Chassis montierte Variante angeboten.

Lesedauer: min

Basis ist ein Bajonettverschluss, der den Wechselfilter sicher mit dem Filterkopf verbindet und gleichzeitig den Service erleichtert. Steht ein Filterwechsel an, lässt sich der Filter mit einer einfachen Drehung demontieren und wieder montieren – völlig ohne Werkzeug. Das System ist dabei montagesicher, ein Verkanten ist ausgeschlossen.

Als weiterer Pluspunkt gilt die verbesserte Bauteilsauberkeit. Bei konventionellen Systemen wird das Gewinde in den Aluminiumkopf gefräst. Kleine Restschmutzpartikel können dabei am Bauteil haften bleiben und auf der Reinseite des Filters massive Schäden verursachen. Bei der Wavelock-Lösung besteht diese Gefahr nicht. Zum einen wird das Verbindungsstück hier nicht spanend bearbeitet, sondern gepresst; Späne entstehen also erst gar nicht. Außerdem ist es auf der Rohseite, außerhalb des Flüssigkeitsbereichs, angebracht. So bleibt das System vor Verunreinigungen geschützt. Für Sicherheit beim Filtertausch sorgt zudem das Poka-Yoke-Prinzip: Es stellt sicher, dass nur passende Produkte montiert werden können.

Hohe Anforderungen an Druckbeständigkeit

Der Einsatz bei modernen Verbrennungsmotoren sowie Kompressoren bringt hohe Anforderungen an die Druckbeständigkeit der Filterkomponenten mit sich. So müssen sie Drücken von mehr als 6 bar zuverlässig standhalten, was nach Anbieterangaben für das neue Wavelock-Filterkonzept kein Problem darstellt.


Eine hohe Vibrationsbeständigkeit ist ebenfalls ein Muss. Die Transportschutzkappe auf dem Wechselfilter erfüllt zwei Funktionen: Vor dem Einbau schützt sie die Verbindungsgeometrie vor Beschädigungen. Beim Einbau löst der Mechaniker entlang einer perforierten Linie den mittleren Teil heraus. Zurück bleibt ein Ring rund um den Rand des Bauteils. Dieser dient nach der Montage als Dichtung und verhindert, dass Spritzwasser zwischen den Filterkopf und das Serviceteil gelangt.

Modularer Baukasten

Das Wavelock-Wechselfiltersortiment bietet Mann + Hummel künftig als modularen Baukasten aus Filterkopf und Wechselfilter an. Entsprechend dem heutigen Baukasten mit klassischem Wechselfilterkonzept sind unterschiedliche Varianten geplant. Neben dem Ölfilterkopf sind ein Kraftstofffilterkopf mit und ohne Handpumpe sowie ein Kit für die motorfeste Montage denkbar. Diese Varianten lassen sich mit einer Vielzahl an Filtermedien, Rücklaufsperrmembranen sowie Bypass-Ventilen kombinieren. Alle aktuell verfügbaren Wechselfilter gibt es in Baugröße 9. Eine Erweiterung des Baukastens um andere Baugrößen ist geplant. Das Filterkonzept ist bereits seit Anfang dieses Jahres in einem Traktor eines US-Herstellers im Einsatz. Aktuell laufen Erprobungen für weitere Einsatzbereiche in On- und Off-Road-Anwendungen.    §

[37]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT