Ausschlaggebend für die Nominierung war die neueste Entwicklung von Hatz, die kleine Maschinen nicht nur sauberer antreibt, sondern erstmals in die digitale Welt einbindet. Die Hatz-E1-Technologie gilt als erste elektronische Steuerung für Einzylinder-Industriediesel. Damit schlägt der Motorenspezialist die Brücke zwischen seither mechanisch geregelten Motoren und den Anforderungen moderner, digitalisiert arbeitender Unternehmen. Für Bernd Krüper, Vorsitzender der Hatz-Geschäftsführung, hat der Preis große Bedeutung: »Der Award ist eine Auszeichnung für alle 1 100 Mitarbeiter von Hatz. Mit der E1-Technologie haben wir wieder Großartiges geleistet und eine nächste Generation technologisch führender Kleindieselmotoren geschaffen.«
Mit den Awards wurden die wichtigsten Einzelentwicklungen im Bereich der Antriebssysteme für mobile Maschinen und Geräte aus den Jahren 2018/19 ausgezeichnet. Das Themenspektrum reicht von Regulierungsinitiativen über neue Technologien bis zu wichtigen Ansätzen für das Internet der Dinge oder der Telematik. t