Die Seminare der OilDoc-Sommer-Akademie vom 17. bis 20. Juni sollen deutlich über den Umfang klassischer »Schmierstoff-Seminare« hinausgehen. Es bietet eine ganzheitliche Darstellung des Fachgebiets, von der technischen Anwendung über den Schmierstoff, die Schmierungstechnik bis zur Überwachung und Ölpflege. Erfahrene, anerkannte und zertifizierte Referenten, die durch ihre tägliche Praxis sowohl in der Welt des Maschinenbaus als auch der Schmierstoffe zuhause sind, leiten die Veranstaltung. Ziele der Veranstaltung sind die Aneignung eines breiten Basiswissens zu Schmierstoffen und deren Einsatz im ganzheitlichen Blickfeld Technik – Schmierstoff – Umwelt. Angeboten werden eine auf die Teilnehmer zugeschnittene Vermittlung von aktuellem Experten-Wissen in Diskussionen mit erfahrenen Oelcheck-Ingenieuren.
Maschinenüberwachung durch Ölanalysen
Das Seminar zur Maschinenüberwachung durch Ölanalysen vom 24. bis 27. Juni bietet eine Übersicht über das Gebiet der Öl- und Fettanalytik zur Maschinen- und Anlagenüberwachung und Qualitätskontrolle – von der Probenentnahme bis zur Beurteilung der Laborwerte. Weitere Merkmale sind auch hier eine ganzheitliche Darstellung des Fachgebiets von der technischen Anwendung über den Schmierstoff, die Schmierungstechnik bis hin zur Überwachung und Ölpflege.
Die Veranstaltung ist gedacht als Grundlagenkurs für Einsteiger aber auch zur Aktualisierung bzw. Vertiefung für Praktiker und bietet eine gute Ausgangsbasis für international anerkannte Zertifikats-Prüfungen wie »Oil Monitoring Analyst« (OMA, Stufe I/STLE) und »Machinery Lubrication Analyst« (MLA, Stufen I und II/ICML).