Aktuelles Gewinnung / Aufbereitung / Brechen / Sieben

Epiroc Deutschland GmbH Verbesserter Hydraulikhammer »EC 100«

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Epiroc

Erst kürzlich hat Epiroc die Einführung des aktualisierten Hydraulikhammers »EC 100« angekündigt, der mit Funktionen ausgestattet ist, welche die Handhabung verbessern, die Lebensdauer verlängern und den Wartungsaufwand reduzieren sollen. Ebenso erweitert der Hersteller sein Portfolio an Abbruchpulverisierern.

Die Handhabung verbessern, die Lebensdauer verlängern und den Wartungsaufwand reduzieren – das ist die von Epiroc erklärte Zielsetzung zur Einführung des aktualisierten Hydraulikhammers »EC 100«. Ein besonderes Merkmal dieses Modells sei das neue Verschleißbuchsensystem, das die Wartung mit einem austauschbaren Einsatz vereinfachen und die Ausfallzeiten samt Kosten minimieren soll. Dieser kann um 180° gedreht werden, sobald die Verschleißgrenze erreicht ist, wodurch der Betrieb fortgesetzt werden kann, während ein neuer Einsatz bestellt wird. Der Austausch im Feld ist mit einfachen Handwerkzeugen durchzuführen, ohne dass spezielle Ausrüstung erforderlich sei.

Verbesserte Handhabung

Ebenfalls neu: Der »EC 100« ist jetzt 180 mm kürzer und 40 kg leichter, was die Handhabung laut Epiroc verbessert und den Energieverbrauch reduziert. Das Modell verfügt außerdem über eine Hybridtechnologie mit integriertem Gaskolbenspeicher, der eine hohe Schlagenergie und einen reibungslosen Betrieb gewährleistet. Das »VibroSilenced Plus«-System senkt hingegen die Geräusch- und Vibrationspegel.Fortschrittliche Steuerungstechnologie, einschließlich eines integrierten Steuerventils und eines »EnergyRecovery«-Systems, optimiert die Effizienz und reduziert Vibrationen. Dieser vielseitige Hydraulikhammer, so der Hersteller, sei ideal für Anwendungen im Abbruch, Felsabbau und Landschaftsgestaltung und gewährleiste eine hohe Produktivität bei minimalen Ausfallzeiten.


Pulverisierer »DP 3220«

Epiroc stellt darüber hinaus den neuen »DP 3220« in seiner Abbruchpulverisierer-Reihe vor und ergänzt damit die erfolgreichen Modelle »DP 1820«, »DP 2320« und »DP 4220«, wodurch das Sortiment gleichzeitig vervollständigt wird. Der »DP 3220« ist für Trägergeräte von 26 bis 45 t und mit einem Betriebsgewicht von 3,2 t ausgelegt. Er verfügt über einen Performance-Booster, der die Leistung um bis zu 20 Prozent steigern, die Zykluszeit der Pulverisiererarme um bis zu 25 Prozent reduzieren und die Kraftstoffeffizienz um bis zu 35 Prozent verbessern soll. Dieses Modell biete außerdem präzise Handhabung mit 360° endloser hydraulischer Rotation und einem modularen Design, das den Schutz der Zylinderstange überflüssig mache.

Ein Gehäuse, zwei Versionen

Die Abbruchpulverisierer-Reihe von Epiroc zeichnet sich dadurch aus, dass der Performance-Booster auf bestehende Anbaugeräte nachgerüstet werden kann. Im Gegensatz zu anderen Pulverisierern auf dem Markt, die unterschiedliche Gehäuse benötigen, um die Belastung eines Performance-Boosters zu bewältigen, könne das schlanke, modulare Design die zusätzliche Leistung ohne weiteren Umbau nutzen, so Epiroc. Der »DP 3220« sei etwa ideal für Abbrucharbeiten und die Sekundärzerkleinerung von Abbruchmaterial geeignet, wodurch das Recycling und die Wiederverwendung von Materialien erleichtert würden. d

 

Firmeninfo

Epiroc Deutschland GmbH

Helenenstraße 149
45143 Essen

Telefon: +49 (0) 201 24678-0

[679]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT