BRZ Deutschland: Innovative Gründerinnen und Gründer aus der Baubranche fördern

Als strategischer Investor will BRZ Impulse für frühphasige Start-ups in der Baubranche setzen. Ob Marktzugang, das Set-up von Vertriebsstrukturen, Proof of Concept – mit der Initiative »Startup2Business« will BRZ innovative Gründerinnen und Gründer dabei unterstützen, den Markt zu erobern, indem strategisches und organisatorisches Know-how maß­geschneidert zur Verfügung gestellt wird.

Lesedauer: min

Mit BRZ als strategischem Investor und meiner Branchenerfahrung als Start-up-Manager versorgen wir die Gründer:innen mit den Mitteln, die notwendig sind, um sich langfristig im Markt zu etablieren«, erläutert Bauingenieur David Pfender, Start-up-Manager bei BRZ. Das Unternehmen sieht sich als Spezialist für Organisation und Bauinformatik. Mit Organisationsberatung, einer ERP-Bau-Software-Plattform, Outsourcing-Services sowie Schulungsangeboten unterstützt BRZ die Betriebe der Bauwirtschaft dabei, Prozesse zu digitalisieren sowie kostensparend und effizient zu organisieren.

»Win-Win-Situation par excellence«

Ob die Start-ups gerade erst ganz am Anfang stehen, Hilfe bei der Go-to-Market-Planung benötigen oder ihren Vertrieb aufbauen, mit Startup2Business sollen Gründer:innen profitieren, wenn es beispielsweise um den Proof of Concept oder Kunden-Feedbacks zum eigenen Business Case geht. »Wenn ein Produkt marktreif ist, stehen wir beratend und mit etablierten Vertriebsstrukturen zur Seite«, so Pfender. Für BRZ-Kunden soll die Initiative ebenfalls interessant sein: »Der frühe Zugang zu den innovativsten Lösungen, gescannt und geprüft durch BRZ, unterstützt unsere Kunden dabei, ihren Marktvorsprung weiter auszubauen. Das ist eine Win-Win-Situation par excellence«, ist BRZ-Geschäftsführer Ralf-Peter Oepen überzeugt.    t


 

[102]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT