Strapazierfähiger Boden für die Triebwerksproduktion

Lesedauer: min

In Produktionshallen sind nicht nur leistungsfähige Maschinen ein Muss – ebenso wichtig sind solide Fußböden. Vor allem, wenn der Boden durch ölhaltige Mittel gefährdet ist oder zum Teil tonnenschwere Flugzeugteile von A nach B transportiert werden, so wie bei Safran Aircelle. Ab 2016 soll die Endmontage von Turbinengehäusen für Airbusse des Typs A320neo auch in Deutschland anlaufen. Dafür baute Aircelle in Hamburg-Hausbruch eine 6 000 m² große Werks­halle. Damit der Boden der Halle den strapaziösen Anforderungen standhält, holte sich Aircelle die Seelbach-Fußbodenexperten mit ins Boot.Zuverlässig geschützte Oberfläche

Nachdem der Betonboden von jeglichen Verschmutzungen, beispielsweise feinem Staub, der sich während der Bauphase verteilte, befreit wurde, kamen Seelbach-C2-Lithiumprodukte zum Einsatz. Thomas Wolf, Geschäftsführer des Renneroder Unternehmens: »Für die Produktionshalle planten wir eine Behandlung mit unseren qualitativ hochwertigen Vergütungsmitteln C2 Hard und C2 Seal, um die 6 000 m² große Fläche gleichmäßig zu versiegeln.« Das Lithiumsilikat C  Hard dringt etwa 3 mm bis 5 mm in den Beton ein und reagiert dort mit den weichen Kalkmolekülen. Diese Reaktion verändert die Matrix der Kalziumhydrat-Moleküle, sodass Kalziumsilikathydrat entsteht, was die Festigkeit der Betonoberfläche deutlich steigert. »Konventionelle kalium- und natriumbasierende Produkte verursachen oft Alkali-Silikat-Reaktionen an der Oberfläche, was zu weißen, salzigen Punkten führt oder die Durchlässigkeit von Flüssigkeiten erhöht. Die auf Lithiumbasis hergestellten Mittel hingegen verhindern diese unschönen und unökonomischen Effekte, indem sie Mikroporen im Beton blockieren«, erklärt Wolf.Glänzender Beton für Airbus

Eine dichte Oberflächenversiegelung ist wichtig, um Zeit und Kosten von Wartung und Reinigung der Böden so gering wie möglich zu halten. »Nach der Anwendung mit C2 Hard verfestigt das Mittel C2 Seal dank zweifachem Auftragen den Boden der neuen Fertigungshalle zusätzlich. Durch die Copolymerzubereitung wird der Beton staubdicht mit einer glänzenden Schicht versiegelt, die dem Unternehmen obendrein nachträgliches Wachsen oder Polieren erspart. Auch mit Oberflächenabrieb wird Aircelle langfristig nichts zu tun haben«, meint Wolf.

Das Auftragen der nicht brennbaren Mittel geht leicht und schnell von der Hand. Die C2-Produkte werden zudem ohne Lösungsmittel auf Wasserbasis hergestellt und sind somit ungiftig sowie geruchlos.


Flexible Schleifpads mit Diamantbeschlag

»Für die neue Werkshalle nutzten wir nach der Versiegelung mit den C2-Lithiumprodukten die diamantbesetzten Schleifpads Polaris NGS zur Trockenverwendung. Diese haben den Vorteil, dass sie den Boden, im Gegensatz zu gewöhnlichen, starren Schleifpads, dank ihrer Flexibilität wesentlich effektiver bearbeiten. Außerdem lassen sich die Polaris-Schleifpads in jeder Bodenschleifmaschine verwenden«, so der Geschäftsführer.

Mit Korn 100 wurde der neu gegossene und frisch vergütete Betonboden von etwaigen minimalen Unebenheiten befreit und für die hohen Belastungen in der Fertigung gerüstet. Anschließend erfolgte ein feiner Schliff mit Polaris NGS Korn 200, der die Oberfläche zusätzlich glättete und verdichtete, um dauerhaft vor Verschmutzungen oder eindringenden Flüssigkeiten zu schützen. Des Weiteren sorgten die Diamantpads in der Produktionshalle des Flugzeugzulieferers für das perfekte Finish – ein besonderer Glanz.

[18]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT