Non-Stop-Maßarbeit

Lesedauer: min

Um auch unter den örtlichen Bedingungen eine ununterbrochene Versorgung mit Mischgut sicherzustellen, waren eine perfekte Baustellenlogistik und optimales Materialmanagement gefragt. Die Vorgaben bezüglich der Ebenheit waren streng, weil die österreichischen Richtlinien und Vorschriften für den Straßenbau lediglich geringe Abweichungen erlauben. Als Lösung bot sich die Mischgutversorgung non-stop mit einem Beschicker an. Die beauftragte »Arge A 2 Zöbern–Pinggau«, bestehend aus der Bauunternehmung Granit und der Swietelsky Baugesellschaft, setzte auf den Power-­Feeder MT 3000-2 Offset von Vögele mit schwenkbarem Transportband.


Beschicker sicherte Einbauqualität


Im Gespann mit dem Fertiger Super 1900-2 bewies der Vögele Power-Feeder, welch hohe Bedeutung er für die Einbauqualität hat. Er übernahm das Mischgut von den Lkw und übergab es kontinuierlich und berührungslos an den Fertiger, während die Lkw auf der Baustelle navigierten. Dank seiner großen Kapazität – inklusive Zusatzbehälter des Fertigers kann er die gesamte Ladung eines 25-t-Lkw übernehmen – hielt der Beschicker immer ausreichend Mischgut vor, um einen unterbrechungsfreien Materialfluss für den Fertiger zu gewährleisten und damit Anfahrbuckel nach Einbaustopps wirksam zu verhindern.

 


»Dank des Beschickers haben wir eine hervorragende Ebenheit erzielt und konnten die strengen Qualitätsanforderungen der Auftraggeber bestens erfüllen.«

Harald Zippe, Bauleiter Bauunternehmung Granit


 


Zwei Lagen Binderschicht


Während ein Lkw nach dem anderen bis zu einem Kilometer im Rückwärtsgang fuhr, um das Mischgut an den Beschicker zu übergeben, konnten sich Fertiger-Fahrer und Bohlen-Bediener auf den Asphalteinbau konzentrieren. Sie bauten mit dem Super 1900-2 und mit der Ausziehbohle AB 500 TV ohne anzuhalten zunächst zwei Lagen Binderschicht von 7 cm bzw. 7,5 cm Dicke aus Asphaltbeton ein. Die erste Binderschicht diente zum Höhenausgleich, der an dieser Stelle notwendig war. Anschließend folgte eine 3,5 cm dicke Deckschicht aus Splittmastix­asphalt. Die Einbaubreite betrug zwischen 4,75 m und 6 m.Steuerung per Joystick


Die Bedienung des neuen MT 3000-2 Offset fiel seinen Mitarbeitern sehr leicht, berichtete Bauleiter Harald Zippe von der Bauunternehmung Granit: »Grundsätzlich funktioniert die Maschine dank des einheitlichen Bediensystems ErgoPlus ganz ähnlich und ebenso intuitiv wie ein Vögele-Fertiger. Aber auch mit dem speziellen Joystick zur Steuerung des schwenkbaren Transportbandes kamen unsere Männer sehr gut zurecht.« Mit diesem Joystick bewegt der Bediener des Beschickers nicht nur das Schwenkband, er regelt auch die Geschwindigkeit des Förderprozesses.


Die Bilanz nach Abschluss der Arbeiten fiel absolut eindeutig aus: »Dank des Beschickers haben wir eine hervorragende Ebenheit erzielt«, sagte Zippe. »Wir konnten die strengen Qualitätsanforderungen der Auftraggeber bestens erfüllen.« Stehzeiten der Einbaumannschaft wurden zudem vermieden, somit wurde die reine Bauzeit reduziert. Das Team konnte von 7 bis 16 Uhr kontinuierlich arbeiten. »Das vereinfachte die Einhaltung des straffen Zeitplans und trug damit ebenfalls wesentlich zu den hervorragenden Ergebnissen bei«, so Zippe.