Das zehn Köpfe zählende MagicMaps-Entwicklerteam aus Pliezhausen hat sich zunehmend auf die Erfassung und Verarbeitung digitaler Karten und Pläne, Satellitennavigation sowie App-Lösungen für den B2B-Bereich spezialisiert.
Über die Zusammenführung der Kernkompetenzen beider Unternehmen will MTS-Vorstand Rainer Schrode künftig neue Produktfamilien generieren und den Weg in Richtung »Digitale Baustelle« ausbauen. Zielvorgabe für das laufende Jahr ist eine App-basierte Lokalisierung und Überwachung von Maschinen und Zubehör sowie eine Dispositionslösung für die Verteilung und Abrechnung von Geräten und Fahrzeugen auf Baustellen.
»Beide Apps werden auf Android-Basis programmiert, um den Standard auf deutschen Baustellen bedienen zu können«, erklärt Lörcher. Er freue sich zudem darauf, das MTS-Entwickler- und Beratungsteam mit seinen Leuten zu unterstützen: »Wir wissen aus Erfahrung, dass wir gute und marktfähige Ideen haben und wollen diese künftig mit noch mehr Schlagkraft an den Kunden bringen. Mit der neuen MTS-Flagge bekommen wir den nötigen Rückenwind dafür. Im Gegenzug werden wir unser über Jahre aufgebautes Know-how in die Produktentwicklung einbringen und den Vertrieb beratend unterstützen.«
MTS-Vorstand Schrode platzierte seinen neuen Geschäftsbereich mit einem eigenen Stützpunkt im neuen Technologiepark zwischen Reutlingen und Tübingen, wo Lörcher mit seinem Team künftig an den gemeinsamen Entwicklungen arbeitet.