Auch das zweite Corona-Jahr hat die MOBA gut überstanden – zum Glück bisher mit nur wenigen Corona-Fällen im Unternehmen und darunter keine schweren Verläufe! Wir können weiter ein Wachstum verzeichnen, sowohl im deutschen Markt als auch international in der gesamten MOBA-Gruppe. Dies ist eine erfreuliche Entwicklung in der für die Wirtschaft so belastenden Pandemie.
Als Hersteller von elektronischen Komponenten spüren wir natürlich die aktuelle Chip- und Teilekrise, aber wir waren frühzeitig darauf vorbereitet. Dies bedeutete zwar höhere Einkaufskosten, die Entscheidung zahlt sich jetzt aus. Nach wie vor ist so unsere Lieferfähigkeit und damit die Kundenzufriedenheit gesichert. Auch im nächsten Jahr können wir unser Preisniveau überwiegend halten.
Auf den wieder zurückkehrenden Messebetrieb freuen wir uns sehr, besonders im Jubiläumsjahr der MOBA. Unser Unternehmen gibt es dann seit 50 Jahren, und es wäre traurig, wenn wir das 2022 nicht auf Messen oder Veranstaltungen mit Kunden und Partnern feiern könnten. Diese haben sich in den vergangenen Monaten (so wie wir) mit der Pandemie arrangiert, nun freuen wir uns aber, dass wieder mehr persönliche Gespräche und Treffen stattfinden werden.
Unsere Infrastruktur benötigt weiterhin Verbesserungen, Erneuerungen und Erweiterungen. Das hohe Investitionsniveau muss nicht nur im Sinne der Bauunternehmen, sondern im Interesse aller Branchen ausgebaut werden. Ich persönlich glaube, dass die Bauunternehmen und die Industrie bereit sind, mehr Digitalisierung in die Bauprojekte zu bringen. Daher ist aus meiner Sicht die Regierung gefordert, Wege für mehr digitale Infrastruktur zu bereiten, Stichwort Open BIM. Die Auftraggeber, wie DEGES oder Autobahn GmbH, müssen in die Pflicht genommen werden, die Digitalisierung voranzutreiben. Leider ist die Praxis heute bei der Bauvermessung und -überwachung noch nahezu analog. Hier fehlt noch der entsprechende Rahmen, um einen echten Wandel anzugehen. Ich wünsche mir hier mehr Offenheit und Geschwindigkeit bei der Einführung digitaler Arbeitsweisen.
»Die Auftraggeber, wie DEGES oder Autobahn GmbH, müssen in die Pflicht genommen werden, die Digitalisierung voranzutreiben.«