Um die kalten Wintermonate für Arbeiter auf dem Bau komfortabler zu machen, hat Metabo eine neue Heizjacke auf den Markt gebracht. Mit sechs großen Heizzonen an Rücken, Brust und den Frontjackentaschen wärmt die HJA 14.4-18 den Träger gleichmäßig von allen Seiten. Das wind- und wasserabweisende Außenmaterial aus Baumwolle wappnet für jedes Wetter, eine isolierende Zwischenschicht und weiches Polarfleece geben zudem ein angenehmes Tragegefühl. Die sechs Heizzonen lassen sich unabhängig voneinander in drei Heizstufen bis maximal 50 °C einstellen. Die Jacke kann über einen im Lieferumfang enthaltenen LED-USB-Adapter mit allen 14,4-V- und 18-V-Akkupacks von Metabo, in Verbindung mit einem PowerMaxx-Adapter auch mit 10,8-V-Akkus, beheizt werden.
Technik und Tragekomfort
Der Adapter versorgt nicht nur die Jacke mit Energie, sondern hat zudem zwei USB-Anschlüsse. So kann neben der Arbeit parallel etwa das Smartphone aufgeladen werden. Für das beste Verhältnis von Gewicht und Betriebsdauer empfiehlt Metabo den kompakten 18-V-Akkupack mit 2 Ah. In dieser Kombination soll die Jacke bei niedriger Wärmestufe bis zu fünf Stunden lang wärmen können. Für optimalen Tragekomfort gilt der leichtere 10,8-V-Akku mit 2 Ah als beste Wahl. Er wärmt den Träger bei niedrigster Stufe bis zu drei Stunden lang.
Durch den leicht taillierten Schnitt der Jacke liegen die Heizkissen nah am Körper an. Die Jacke kommt in Schwarz und mit Pull-Tags in verschiedenen Farben zur Auswahl auf den Markt.
Vielfältig kombinieren
Heizjacke, Akkus und die passenden Adapter sind Teil des Pick+Mix-Systems von Metabo. Innerhalb derselben Voltklasse sind Maschinen, Akkus, Ladegeräte und Zubehör beliebig kombinierbar. Allein in der 18-V-Klasse können Anwender aus mehr als 80 Metabo-Produkten wählen und ihr Sortiment so flexibel erweitern. §