Haimerl Bau wurde 1979 von Willi Haimerl als Baggerbetrieb gegründet und hat sich zu einem Hoch- und Tiefbauunternehmen mit rund 80 Mitarbeitern und breitem Leistungsspektrum entwickelt. Zwar hat sich das Unternehmen auf den Rohrleitungsbau spezialisiert, ist aber auch in anderen Bereichen wie dem Straßen- und Wegebau, dem Abbruch und dem Erdbau tätig. Der Erdbau ist auch das neue Betätigungsfeld der Komatsu D61PXi-23, die den Maschinenpark verstärkt.
Fragt man Geschäftsführer Tobias Haimerl, warum er sich ausgerechnet für die D61PXi-23 entschieden habe, nennt er gleich eine Reihe guter Gründe. So gelten die stark abgeflachte Front und die neue ROPS/FOPS-Kabine als einzigartig und versprechen eine bessere Sicht auf den Arbeitsbereich als andere Raupen. Die näher am Maschinenschwerpunkt angebrachte Fahrerkabine mit ihren großen, steil angestellten Fenstern verlagert den Arbeitsplatz des Fahrers näher ans Schild und bietet so uneingeschränkte Sicht auf Schild, Heckaufreißer und alle Hindernisse, die sich in unmittelbarer Umgebung befinden. Größte Innovation ist die intelligente Maschinensteuerung, von der sich Tobias Haimerl bereits vor dem Kauf auf dem Testgelände von Komatsu überzeugt hatte. Die 3D-Maschinensteuerung mit globalem Navigationssatellitensystem ist ab Werk installiert und befindet sich nicht wie üblich auf dem Schild, sondern ist auf dem Dach der Raupe angebracht. Dadurch fallen das tägliche An- und Abbauen von Antennen und Kabeln am Schild weg, zudem ist die Anlage besser vor Beschädigungen und Diebstahl geschützt.
Auch dank der Beratung durch Kuhn hat Haimerl mit der D61PXi-23 die für sich perfekte Maschine gefunden. Beim Einsatz der neuen Maschine steht das Team von Kuhn auch mit Rat und Tat zur Seite. Der Fahrer wird von den Experten geschult, damit die Raupe später auch optimal eingesetzt werden kann. Vom Können der Maschine sollen auch andere Unternehmen profitieren. Haimerl will die Maschine nicht nur auf den eigenen Baustellen einsetzen, sondern auch anderen Unternehmen als Mietmaschine mit Fahrer zur Verfügung stellen. Per Wireless-Monitoring-System Komtrax kann Haimerl seinen Kunden auch gleich die Einsatzdaten zur Verfügung stellen. Das System liefert eine Vielzahl an Informationen wie Einsatzort, Betriebsmodus, Kraftstoffverbrauch und Betriebsstunden, die per PC abgerufen werden können. Als weiteres Plus der Raupe gilt die Transportbreite von nur 3 m. So kann die Raupe einfach und problemlos von Kunde zu Kunde transportiert werden.
»Die Raupe hat alles, was eine moderne Maschine braucht und erfüllt unsere Anforderungen in jeder Beziehung. Zudem passt das Preis-Leistungsverhältnis«, so Tobias Haimerl.