Iveco Magirus AG Iveco Services: ein sich ständig weiterentwickelndes Ökosystem

Der kunden- und fahrerorientierte Ansatz von Iveco spiegelte sich in den auf der IAA vorgestellten Services wider, die das Fahrzeugangebot ergänzen und eine integrierte Mobilitätslösung bieten.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Iveco

Iveco erweitert sein Portfolio um neue Lösungen, die darauf abzielen, die Produktivität des Unternehmens, die Nachhaltigkeit und das Fahrerlebnis der Kunden zu verbessern. Zu den Highlights gehören die Entwicklung von vorausschauenden Algorithmen, die über 30 Komponenten abdecken und die Betriebszeit des Fahrzeugs optimieren, neue Ladelösungen, die die Elektrifizierung vor Ort beim Kunden erleichtern, sowie ein fortschrittliches und präzises Navigationssystem, das die Aufgaben der Fahrenden vereinfacht.

Die ganzheitliche Iveco Strategie zeigte sich auf der IAA sowohl in den ausgestellten Fahrzeugen als auch bei den Services, die sich in den auf der Messe präsentierten Mobilitätslösungen bündeln – ein Beweis für den praxisorientierten Ansatz der Marke in Sachen Service. Die interaktiven „Beam-of-Light“-Räume auf dem Messestand veranschaulichen den Inhalt und den Wert des sich entwickelnden Serviceportfolios und laden die Besucher ein, in die umfassende Welt der Iveco Services einzutauchen.

Iveco Services sollen das Kundenerlebnis mit immer neuen digitalen und vernetzten Funktionen verbessern. Das sich ständig weiterentwickelnde und wachsende Portfolio der Iveco Services ist darauf ausgerichtet, die Betriebszeit, Produktivität, Effizienz und Sicherheit der Kunden zu verbessern. Diese Services werden durch die neuesten Innovationen ermöglicht, die durch Konnektivität, digitale Fortschritte und Mehrwertpartnerschaften angetrieben werden. Sie richten sich an die Kundenanforderungen in den Bereichen eMobility, Uptime, Productivity & Efficiency, Driver Care und Safety & Security.


Auf dem Weg zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs setzt Iveco innovative Services ein, um die Einführung von lokal emissionsfreien Fahrzeugen zu unterstützen. Die neuen IAA-Produktpremieren – eMoovy und das S-eWay-Fahrgestell – profitieren von den Services eRemote Control, Easy App und Smart Routing, die das Fahrerlebnis und die Fahrzeugeffizienz verbessern und gleichzeitig die Gesamtbetriebskosten (TCO) durch fortschrittliche Steuerungen und Batterieanalysen senken. eRange Assurance informiert über die verbleibende Ladung des Fahrzeugs, und neue vorausschauende Algorithmen für die Batterieüberwachung vervollständigen das Uptime-Angebot.

Iveco kann über sein Customer Uptime Center, die 900 Servicestellen und die umfangreichen Elements-Wartungs- und Reparaturverträge eine hochwertige Kundenbetreuung, Services und Originalteile für seine lokal emissionsfreien Produkte anbieten. Auf der IAA stellte Iveco außerdem neue Ladelösungen vor, die die Elektrifizierung vor Ort beim Kunden erleichtern sollen, darunter die neue von Iveco empfohlene Ladestation, die ab September 2024 für den eDaily und den eMoovy in Deutschland erhältlich ist. Diese Vorteile helfen den Iveco Kunden bei der Verwaltung ihrer Elektrofahrzeuge, indem sie ihnen Sicherheit geben und die Betriebszeit maximieren.

Zusätzlich zum Fokus auf eMobility engagiert sich Iveco für die weitere Verbesserung der Nachhaltigkeit seiner Gas- und Dieselfahrzeuge durch seine Lösungen im Bereich der Kraftstoffeffizienz. Mit dem Professional Fuel Report und dem Eco-Driving-Training bietet Iveco umsetzbare Erkenntnisse und Empfehlungen zur Optimierung des Fahrverhaltens, wodurch der Kraftstoffverbrauch um bis zu vier Prozent und die Emissionen gesenkt werden. Darüber hinaus sorgt die Weiterentwicklung der vorausschauenden Algorithmen – über 30 Komponenten sind bereits abgedeckt und weitere folgen – dafür, dass die Fahrzeuge mit maximaler Effizienz arbeiten, die Verfügbarkeit maximiert und ihre Lebensdauer verlängert wird. Diese Initiativen tragen nicht nur zur Verringerung der Umweltauswirkungen von Fahrzeugen bei, sondern bringen auch erhebliche Kosteneinsparungen für die Kunden mit sich, was das Engagement von Iveco für nachhaltige, TCO-effiziente Transportlösungen unterstreicht.

Iveco stellte auf der IAA seinen neuen Service Iveco Road Assistant vor, der das Bewusstsein und die Sicherheit der Fahrenden während der Fahrt erhöhen soll, indem er in Echtzeit über das Infotainmentsystem des Fahrzeugs Informationen über das Verkehrsgeschehen vor ihm liefert. Die Fahrenden sind zudem in der Lage, mit Iveco Road Assistant zu interagieren, indem sie Driver Pal nutzen, Ivecos sprachgesteuerten Begleiter, der auf der Amazon-Alexa-Technologie basiert und die Sicherheit noch weiter erhöht. Der neue Service wird erstmals ab 2025 beim IVECO S-Way eingeführt.

Die kontinuierliche Weiterentwicklung des Iveco On Portals steigere die Produktivität der Kunden durch Services wie den Tacho Data Download aus der Ferne, der die durch die Tachografenverordnung vorgeschriebenen Verwaltungsaufgaben reduziert. Hinzu kommen neue Sicherheitslösungen wie das Collision Claims Management, das die Abwicklung von Unfallschäden effizienter gestaltet, und die Stolen Vehicle Assistance, die mit einem rund um die Uhr besetzten Sicherheitszentrum in Zusammenarbeit mit der Polizei bei der raschen Wiederbeschaffung gestohlener Fahrzeuge hilft. Diese Services zielen darauf ab, die Verwaltungs- und Versicherungskosten zu senken und damit die Gesamtbetriebskosten zu reduzieren.

Zu den jüngsten digitalen Neuerungen gehört die einfache und präzise Navigation mit der Integration der innovativen what3words-Ortungstechnologie in den Iveco Navigationsservice für leichte und schwere Nutzfahrzeuge bis Ende 2024. Die Texteingabe wird zuerst aktiviert, gefolgt von der Spracheingabe durch Iveco Driver Pal, die ab 2025 verfügbar sein wird. Diese einzigartige Funktion, die von what3words entwickelt wurde, beseitigt Schwierigkeiten, die bei ungenauen Straßenadressen und abgelegenen Orten auftreten können, indem sie die Welt in ein Raster von 3 m x 3 m großen Quadraten unterteilt und jedem Quadrat eine einzigartige Kombination von drei Wörtern zuordnet: eine what3words-Adresse. Die Integration von what3words wird die Genauigkeit der Routenplanung des Fahrzeugs verbessern, die Lieferzeiten verkürzen und den Arbeitsalltag der Fahrenden vereinfachen.

Die Marke führt außerdem die exklusive App-Integration von Drittanbietern ein, die es Aufbauherstellern und Kunden ermöglicht, über das Infotainment-System aller MY24Fahrzeuge mit den Funktionen des Aufbaus zu interagieren. Ab nächstem Jahr wird dieser bordeigene Marktplatz Fahrenden und Kunden wichtige Apps von Drittanbietern für ihre Arbeit anbieten, die dank der serienmäßigen Connectivity Box über das Infotainment-System des Fahrzeugs leicht zugänglich sind, ohne dass eine Internetverbindung oder ein mobiles Gerät erforderlich ist. Die IAA-Besucher hatten die Möglichkeit, die Steuerung dieser Funktion in einem S-Way-Fahrerhaus auf dem Iveco Stand zu sehen.

 

Firmeninfo

IVECO Magirus AG

Nicolaus-Otto-Straße 27
89079 Ulm

Telefon: +49 89 31771-0

[111]
Socials