Der Workflow-Creator macht sich Smartmatics und Couplinkyourfleet zunutze: »Die zu Grunde liegende plattformbasierte Software hat sogenannte ›Aussprungpunkte‹, an denen schnell und komfortabel Skripte für weitere Workflowmodule angebunden werden können«, erklärt Couplink-Vorstand Jens Uwe Tonne die IT-Hintergründe. »Der Kunde spart Zeit und Geld. Er kann dank unserer Technologie einfach und schnell seine eigene Telematik-App zusammenstellen. Und auch bei Couplinkyourfleet entfallen aufwendige Sonderprogrammierungen und lästige Neu-Installationen.«
Der Bandbreite an verschiedenen Modulen sollen dabei keine Grenzen gesetzt sein. So können auch Spezial-Workflows, etwa bei individuellen Anlieferzeiten, widrigen Wetterverhältnissen oder bestimmten Verkehrslagen, kreiert werden, die die Fahrer durch diese Prozesse führen.
Auch kleineren Unternehmen die Digitalisierung ermöglichen
Couplinkyourfleet ist seit Jahren am Markt; Smartmatics wurde im vergangenen Herbst mit einem Telematik-Award in der Kategorie »App-basierte Telematik« ausgezeichnet. Mit der Smartphone-App sollen auch kleinere Unternehmen einfach in die Digitalisierung einsteigen können: Ohne Investition und Vertragsbindung sichert ihnen der Anbieter eine leistungsfähige und professionelle Telematik-Software zu, die bis vor Kurzem wegen der Kosten meist nur größeren Unternehmen vorbehalten gewesen sei. Ob mit iOS-, Android- oder Windows-Betriebssystem: Die App laufe hardwareunabhängig auf allen mobilen Endgeräten. Mit GPS-Ortung, Tourenliste und Auftragsdaten, Auftrags- und Fahrerstatus sowie Nachrichtenaustausch mit Foto steht bereits die Basisvariante für einen großen Funktionsumfang. Ebenso sind Navigationsschnittstellen und Excel-Schnittstellen zur Auftrags- und Adressübermittlung integriert. Auch Auswertungen – zum Beispiel zur Nachkalkulation von Strecken oder Zeiten – sind möglich. Die Nutzerführung macht die Anwendung für Logistiker und Fahrer zudem intuitiv, auch Subunternehmer sollen ohne Schulungsaufwand eingebunden werden können. §