Diese Herausforderungen beruhten, so Kwon, im Wesentlichen auf der fortdauernden weltweiten wirtschaftlichen Stagnation, dem einbrechenden Ölpreis und auf dem verstärkten Wettbewerb mit benachbarten Ländern wie China (niedrige Arbeitskosten) und Japan (schwacher Yen). Kwon zeigt sich jedoch davon überzeugt, dass HHI die externen Schwierigkeiten überwinden könne und erfolgreich daraus hervorgehen werde. Sie lasse sich erreichen, indem man der Konkurrenz immer einen Schritt voraus sei durch die Konzeption und Entwicklung innovativer Produkte.
HHI hat das eigene Ziel für 2015 auf 23 Mrd. Dollar festsetzt. »2015 müssen wir einen größeren Profit erreichen, um die Grundlagen für erneutes Wachstum zu schaffen«, so Kwon. »Mit dieser Vorgabe stellen wir sicher, dass 2015 der Beginn unseres Schritts nach vorn zu einer wiedererstarkten Wettbewerbsfähigkeit sein wird.«
Kwon hat einige Zielsetzungen für HHI aufgestellt, die zu erreichen sind. »Um in der harten Wettbewerbssituation erfolgreich zu überleben, ist es in unserem Sektor ganz entscheidend, konkurrenzfähige Preise zu praktizieren. HHI hat durch die Einrichtung spezieller Projektgruppen kompetenzfördernde Maßnahmen für die verschiedenen Geschäftsbereiche eingeleitet. In diesem Jahr müssen weitere konkrete Maßnahmen erarbeitet und in die Praxis umgesetzt werden. Die Aufgabe der Steigerung der Konkurrenzfähigkeit unserer Preise hat in diesem Jahr für HHI oberste Priorität.«
HHI verfolge außerdem das Ziel, die Arbeitsstätten sicherer und systematisiert zu gestalten. »Produktionseinrichtungen und Arbeitnehmende sind das wertvollste Gut von HHI, die Betriebs- und Arbeitsabläufe sind das Barometer für unsere Wettbewerbsfähigkeit. Die Vermeidung von Abfall und Materialüberschuss in Kombination mit einem systematischen Betriebskonzept wird zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Produkte beitragen. Und nicht zuletzt gilt es, die Unternehmenskultur zu modernisieren. Sich nicht verändernde Unternehmen mit einer bürokratischen Unternehmenskultur können talentierte Menschen davor abschrecken, sich dem Unternehmen anzuschließen und sogar gute Mitarbeiter dazu bringen, das Unternehmen zu verlassen. Daher muss sich HHI jetzt um mehr Dynamik und Energie bemühen, indem Veränderungen in der Führung eingeleitet werden, die uns einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen werden.«