Für die Personenbeförderung stehen die Boxer-Kombi-Versionen mit sechs bis neun Sitzplätzen zur Wahl. Als Antriebe stehen jetzt ausschließlich Euro-6-konforme BlueHDi-Dieselmotoren zur Wahl, die im Vergleich zu ihren Vorgängern mit reduzierten Verbrauchswerten und CO₂-Emissionen überzeugen. Außerdem gleicht Peugeot die Namen der Ausstattungsniveaus beim Boxer Kombi an diejenigen der Pkw-Modellpalette an. Die Basisversion heißt damit jetzt Boxer Active, das Topmodell Boxer Allure.
Die Kombi-Basisversion ist jetzt der sechssitzige Boxer Active L1H1 330 mit kurzem Radstand, einem zulässigen Gesamtgewicht von 3 t und einem 2 l BlueHDi (81 kW/110 PS). Topversion ist der neunsitzige Boxer Kombi Allure L2H2 333 mit mittlerem Radstand, Hochdach und einem zulässigen Gesamtgewicht von 3,3 t. Insgesamt bietet Peugeot den Boxer Kombi in sieben Versionen an. Darunter befindet sich zum Beispiel ein Sechssitzer mit mittlerem Radstand und Hochdach (L2H2). Er wird von einem 2-l- BlueHDi mit 96 kW (130 PS) angetrieben.
Für größere Lasten
Wer größere Lasten befördern muss, findet im Boxer Active L2H2 435 mit 9 kW (130 PS) ein passendes Transportmittel. Er ist auf ein Gesamtgewicht von 3,5 t ausgelegt, seine Zuladung beträgt bis zu 1 203 kg. In allen Boxer Kombi sind neben Fahrer- und Beifahrerairbag (deaktivierbar) beispielsweise ABS, Bremsassistent, ESP mit ASR, Berganfahrassistent und LAC-Funktion an Bord. Zur Ausstattung zählen ein höhenverstellbarer Fahrersitz, eine verglaste seitliche Schiebetür, elektrische Fensterheber vorn und eine Zentralverriegelung mit Fernbedienung.