Auslieferungen legten weltweit im ersten Quartal um knapp fünf Prozent zu

Lesedauer: min

Deutschland bleibt volumenstärkster europäischer Markt mit 27 100 Fahrzeugen (+ 11,5 %). In Groß­britannien legten die Auslieferungen um 12,2 % auf 12 900 Fahrzeuge zu. Spanien verzeichnete mit

2 400 Fahrzeugen ein Wachstum von 17 %.

»Insbesondere die aktuellen Modelle der T-Baureihe und des Caddy sind zum Ende ihrer Laufzeit beliebt bei den Kunden«, sagte Bram Schot, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. »Das starke Ergebnis in Westeuropa gibt uns Rückenwind. Mit den neuen Generationen der T-Baureihe und des Caddy, die bald bei den Händlern bestellt werden können, wollen wir an diesen Erfolg anknüpfen.«

Neben Westeuropa setzte sich der positive Trend auch in der Region Nahost fort, wo mit 8 000 Fahrzeugen die Zahl der Auslieferungen um 79 % stieg. In Mexiko stiegen die Verkäufe der Marke auf 1 600 Einheiten (+ 7,3 %). Asien/Pazifik blieb mit 5 400 Fahrzeugen (+ 0,1 %) konstant.

Rückgänge in Südamerika (– 13,3 % auf 9 200 Fahrzeuge), Osteuropa (– 15,7 % auf 7 800) und Afrika (– 21,7 % auf 4 000) begründet das Unternehmen mit den schwierigen wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen.

[6]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT