Für das Transportunternehmen Hämmerle gibt es bei den zu lösenden Transportaufgaben laut eigenen Aussagen kein »zu lang«, »zu hoch«, »zu breit« oder »zu schwer«. Als die Spezialisten eine Spezialbaumaschine mit mehr als 65 t Eigengewicht transportieren mussten, hielt der umfangreiche Fuhrpark hierfür auch Lösungsmöglichkeiten bereit. Eine Schnittstelle war aber bislang für solche Vorhaben noch mit einem Fragezeichen behaftet: Für die Beladung der Baumaschine auf den Tieflader mussten 85 cm Höhe überwunden werden.
Hierfür wurde Hämmerle auf der anderen Seite des Bodensees fündig: Beim Experten auf dem Gebiet für Verladetechnik Altec beschäftigt man sich seit knapp 40 Jahren mit leichten bis besonders schwierigen Verladesituationen und setzt auf den eigenen und umfangreichen Profilbausatz aus hochfesten Aluminiumlegierungen. Um die Hämmerle-Aufgabe zu lösen, wurden einzelne Rampenteile entwickelt, die modular an zwei unterschiedlichen Tiefladern von Hämmerle verwendet werden können. Die Konstruktion besteht pro Seite aus drei Rampenteilen und je zwei losen Stützböcken. Für den reibungsfreien Ablauf stand auch eine Aufbewahrungsmöglichkeit und Transportsicherung der mehrteiligen Rampenkonstruktion mit auf der Agenda. t