2012 war für die Bauwirtschaft im Südwesten ein starkes Jahr

Lesedauer: min

Insgesamt setzte die Baubranche im Land bis Ende November 2012 rund 10,5 Mrd. Euro um, im Vergleich zum Vorjahr ein Plus um 2,1 %. Den höchsten Umsatzzuwachs erzielte der Wirtschaftsbau mit + 9,4 %. Allerdings zeichnen sich im produzierenden Gewerbe erste Bremsspuren beim Wachstum ab, was sich zeitversetzt auch auf diese Bausparte auswirken könnte.


Relativ stabil zeigte sich 2012 der Wohnungsbau. Niedrige Bauzin­sen und die Unsicherheit auf den Finanzmärkten sorgten hier für ein Umsatzplus von 2,2 %. »Dennoch ist die Wohnraumsituation in Baden-Württemberg, vor allem in den Ballungsräumen, nach wie vor angespannt. Allein in Stuttgart fehlen rund 8000 Wohnungen«, kritisiert Thomas Schleicher, Präsident der Landesvereinigung Bauwirtschaft, anerkennt zugleich aber, dass die Landesregierung wieder mehr Geld in die Wohnraumförderung steckt.


Beklagenswert ist für Schleicher die Entwicklung im Öffentlichen Bau. Zwischen Januar und November 2012 rutschen die Umsätze um 6,4 % ins Minus. Den stärksten Einbruch gab es mit – 22,3 % im Öffentlichen Hochbau. Obgleich die Steuereinnahmen der Gebietskörperschaften im letzten Jahr auf Rekordniveau gestiegen sind, haben die Kommunen nur zögerlich investiert. Immerhin hat der Bund vor Weihnachten ein Infrastrukturbeschleunigungsprogramm über 750 Mio. Euro für 2013 und 2014 auf den Weg gebracht. Dieses sieht für Baden-Württemberg jedoch lediglich die Forcierung laufender Neubauvorhaben und dringend notwendiger Neubauprojekte vor. Mittel für weitere Erhaltungs- bzw. Ausbaumaßnahmen sind nicht vorgesehen.


Positiv bewertet die baden-württembergische Bauwirtschaft die aktuelle Auftragssituation. Bis November 2012 lagen die Auftragseingänge um 18,1 % über dem Vorjahresniveau, was auf eine gute Auslastung der Betriebe in den kommenden Monaten hoffen lässt. Mit 26 % mehr Aufträgen war auch hier der Wirtschaftsbau Spitzenreiter. Die Zahl der Beschäftigten stieg um 1,4 % und damit im Jahresschnitt auf 87 783. Die weitere baukonjunkturelle Entwicklung für 2013 schätzt Verbandspräsident Schleicher optimistisch ein. Er erwartet bis Jahresende ein Umsatzplus von 2 %. Sorge bereitet den Ausbaufirmen die Tätigkeit zahlreicher Scheinselbstständiger auf heimischen Baustellen. »Oft handelt es sich bei der Billigkonkurrenz um Arbeitskräfte aus den neuen osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten, die als selbstständige Ein-Mann-Betriebe auftreten«, erläutert Michael Bleich, Vizepräsident der Landesvereinigung. Diese Betriebe werden als günstige Arbeitskräfte auf den Baustellen im Rahmen einer ARGE eingesetzt. Damit entfallen die Bezahlung auf Mindestlohnniveau sowie Sozialabgaben. »Wir appellieren an die zuständigen Hauptzollämter, mit aller Konsequenz gegen Scheinselbstständigkeit und Mindestlohnverstöße vorzugehen«, fordert Bleich. Aus Sicht der Landesvereinigung Bauwirtschaft muss hier effizienter durchgegriffen werden, um die Existenz der regional ansässigen Ausbauunternehmen sowie der hier angesiedelten Arbeitsplätze zu sichern.

[0]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT