Die Kanalsanierungsbranche hat sich in den letzten Jahren durch viele technologische Neuerungen rasant weiterentwickelt. Zudem ist die Kanalsanierung ein hochkomplexes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld. Von einem Zertifizierten Kanalsanierungsberater wird erwartet, dass er fachlich stets auf dem neuesten Stand arbeitet. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten die Technische Akademie Hannover und der Verband zertifizierter Sanierungsberater einen entsprechenden Auffrischungskurs an. Im Rahmen der Darstellung der Schritte und der Vorgehensweise bei der Sanierungsplanung werden die aktuell am Markt befindlichen Sanierungstechniken mit den sich im Laufe der Zeit geänderten Einsatzgrenzen erläutert. Auch die Änderungen und Neuerungen bei den Themen Arbeitssicherheit, Ausschreibung, Vergabe und Bauüberwachung sowie Statik und Werkstoffe werden behandelt. Darüber hinaus beinhaltet der Auffrischungskurs auch Themen wie Abwasserlenkung und Qualitätssicherung, denen bei Kanalsanierungsmaßnahmen eine besondere Bedeutung zukommt und die immer mehr verstärkt zu beachten sind. Des Weiteren wird die aktuelle Gesetzeslage und der Stand der Normen und Regelwerke im Fachgebiet der Kanalsanierung, die einem ständigen Wandel unterworfen sind, aufgezeigt. Nach Absolvieren des Auffrischungskurses sind die Teilnehmer im Bereich der Kanalsanierung technisch wie rechtlich auf dem aktuellen Stand. Neben dem bisher vergebenen Abschluss »Zertifizierter Kanalsanierungsberater«, der auch künftig seine Gültigkeit behalten wird, wird auch für alle Absolventen zusätzlich das zeitlich begrenzte Zertifikat »Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater+« (ZKB+) verliehen – für fünf Jahre an die, die eine kontinuierliche Weiterbildung nachweisen können.
×