Bisher müsse, wie der Anbieter betont, als wirtschaftliche Alternative zum Bodenaustausch häufig eine erhebliche Menge an Zement zugegeben werden. Hierdurch werde der pH-Wert der Böden erhöht und letztlich eine spätere Entsorgung durch die hohen Zementanteile erschwert. Bei der Bodenverfestigung mit Additiven von Terrasolid könne der Zementanteil hingegen moderat gehalten werden. Auch das verzögerte Abbinden durch Huminsäuren unterbleibe.
Funktionsprinzip
Im Baumischverfahren wird das entsprechende Additiv im Zugabewasser zusammen mit Bindemitteln in die anstehenden Böden eingefräst und anschließend verdichtet. Durch zusätzliche Ionisierung der Bodenpartikel und ihr natürliches Bestreben nach Ladungsausgleich sollen sich diese optimal aneinander fügen. Hierdurch werden laut Anbieter die Hohlräume zwischen den Partikeln minimiert und die Proctordichte des Bodens nimmt zu. Dies verspricht eine gleichzeitige Einsparung von Bindemittel und Verdichtungsenergie. Die bearbeiteten Schichten gelten dann als dauerhaft fest, dynamisch belastbar, frostsicher und wasserunempfindlich.
Im öffentlichen Straßenbau erfolgt die Zulassung durch standardisierte Eignungsprüfungen nach ZTV-E StB und TP BF-StB 11.1 mit einer Anrechnung von 20 cm nach RStO auf den frostsicheren Oberbau.
Weil Materiallogistik und Ressourcenverbrauch minimiert werden, sieht man bei Nido mit Terrasolid neben der Kostenreduzierung auch die Umweltbilanz der Projekte verbessert. Zum anderen lasse sich Zeit einsparen, da sich nicht nur der Baufortschritt beschleunige, sondern die verfestigten Schichten auch schneller überbaut und befahren werden könnten.
Weitere Einsatzbereiche
In den oberen Tragschichten lassen sich laut Anbieter unter Zugabe von Terrasolid mit F1-Böden durch die Wirkungsweise höhere Druckfestigkeiten erreichen. Aber auch in anderen Bereichen wie beispielsweise der FMI-Bodenverfestigung könnten die Additive eingesetzt werden. §