Die meisten Anwender des Modells Puls-Air Construction Industry sollen nach Anbieterangaben bis zu 50 % ihrer Heizkosten einsparen können. Einen besonders hohen Wirkungsgrad der Puls-air-Heizgeräte begründet das Unternehmen mit der Mensch und Umwelt schonenden pulsierenden Verbrennung, bei der so gut wie keine Schadstoffe entstünden.
Einfache Inbetriebnahme
Die Inbetriebnahme der Puls-air-Bauheizung gilt als einfach und lehnt sich am Plug-and-Play-Prinzip »Einstecken und loslegen« an. Binnen kurzer Zeit lassen sich somit ganze Etagen beheizen, wie seitens des Unternehmens Styblo Bau aus Kirchberg in Tirol bestätigt wird.
Die Puls-air-Heizgeräte werden in Hallen und Werkstätten bis 2 500 m³, aber auch auf Baustellen eingesetzt.
Neben einer langen Lebensdauer wollen die Heizgeräte mit einem angenehmen Heizverhalten und sparsamen Verbrauch aufwarten. Die Geräte vermeiden zudem Zug und Staubaufwirbelung. Die Verbrennung ist emissionsarm, die Stellfläche gering.
Die Heizgeräte der neuen Serie Puls-Air Construction Industry lassen sich durch Lenkräder und ein neuentwickeltes Tragesystem bequem an jeden zu beheizenden Ort tragen. tü §