Einer der meistdiskutierten Aspekte im Branchenumfeld: Wie mache ich meinen Bagger zukunftssicher? Lehnhoff hat darauf eine klare Antwort: „Mit den Sicherheitssystemen unserer neuesten Schnellwechsler-Generation und dem Retrofit-Programm für bestehende Flotten.” Im Rahmen dieses Programms rüstet Lehnhoff bestehende Schnellwechsler in weniger als einem Arbeitstag von mechanisch auf hydraulisch bzw. vollhydraulisch um.
Schnellwechselsysteme müssen sicher sein. Bereits vor Jahren hat Lehnhoff sich dieser Herausforderung gestellt und Double-Lock für hydraulische Schnellwechsler und Lehnhoff Safety Control (LSC) für vollhydraulische Schnellwechsler auf den Markt gebracht – zwei Systeme, die die damals geltenden Anforderungen bei weitem übertroffen haben. „Die aktuellen strengen Sicherheitsanforderungen der BG Bau erfüllen sie auch heute noch mühelos. Tausende Lehnhoff-Kunden profitieren seit Jahren durch ein hohes Maß an Sicherheit auf ihren Baustellen“, erläutert Denniston.
Neuheit – Rotator und Tiltrotator
Neben neuen SQ-Schnellwechselsystemen präsentiert Lehnhoff auf der RATL erstmals neue Rotator- und Tiltrotator-Lösungen. Außerdem bringt der Hersteller mit seinem Powertilt, seinen vielseitigen Anbaugeräten und Baggerlöffeln, weitere ausgewählte Produktinnovation auf die RATL nach Karlsruhe.
Mit der durchdachten Kombination aus vollhydraulischem Schnellwechsler und hydraulischen Anbaugeräten werden Bagger mit Lehnhoff zum Universalgeräteträger. Dadurch steigert sich die Effizienz auf der Baustelle und verringert die händische Nacharbeit. Das wirkt auch dem stetig wachsenden Problem des Facharbeitermangels entgegen.
„Die Nachfrage unserer Kunden nach solchen Kombi-Systemen, die mehr Flexibilität in den Tiefbau bringen, steigt stetig“, erklärt Denniston.